Aktuelles
- | Umwelt
Bachpatentage 2021 – Ideen und Impulse für Bachpatenschaften
© LfU / Finsterbusch
WeiterlesenUnter dem Titel „Klimawandel und Gewässer – Was können wir tun?" lädt das Landesamt für Umwelt an vier Terminen in Rheinland-Pfalz zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Die Projekte der ausrichtenden Bachpatenschaften bestimmen das regionale Thema und die Exkursionen.
© LfU / Finsterbusch
- | Umwelt
Erste Ergebnisse der Gewässerproben der Ahr und der Westeifelflüsse liegen vor
© MKUEM
WeiterlesenInfolge der Hochwassers vom 14. und 15. Juli und dessen katastrophalen Auswirkungen hat das Land ein Sondermessprogramm gestartet, um Klarheit über die Gewässerqualität der betroffenen Flüsse zu erhalten. Das LfU führt hierbei die Analysen der Gewässerproben durch.
© MKUEM
- | Bevölkerung
Hochwassermarken melden
© LfU
WeiterlesenDas Landesamt für Umwelt bittet die Bürgerinnen und Bürger im Ahrgebiet und der Westeifel um Mithilfe bei der Bestimmung des Hochwasserscheitels in der Nacht vom 14.07. auf 15.07.2021.
© LfU
- | Umwelt
Corona-Pandemie füllt die Mülltonnen in Rheinland-Pfalz
© Pixabay
WeiterlesenDie Corona-Pandemie hat im Jahr 2020 die Abfallmenge der rheinland-pfälzischen Haushalte steigen lassen. Vor allem beim Biomüll wird dieser Zusammenhang deutlich: Die Bürgerinnen und Bürger waren häufiger zu Hause, haben häufiger selbst gekocht und vor allem in ländlichen Gebieten mehr im Garten gearbeitet. Bei den Restabfällen wurde durch Corona der langjährige Abwärtstrend durchbrochen.
© Pixabay
- | Klima
Klimawandel ist in Rheinland-Pfalz mess- und spürbar
© Dr. Ulrich Matthes
WeiterlesenNeuauflage des Themenhefts „Klimawandel – Entwicklungen bis heute“ zeigt auf, wie sich das Klima in Rheinland-Pfalz bis zum Jahr 2020 verändert hat.
© Dr. Ulrich Matthes
- | Bevölkerung
Informationen zur Hochwasserlage
© LfU
WeiterlesenAktuelle Informationen zur Hochwasserlage finden Sie auf der Seite des Hochwassermeldedienstes unter www.hochwasser-rlp.de.
© LfU
- | Bevölkerung
Wasserqualität der Badeseen fast überall ausgezeichnet
© Pixabay
WeiterlesenSeit dem 2. Juni dürfen die Badeseen in Rheinland-Pfalz mit Auflagen wieder öffnen. Insgesamt gibt es 65 EU-Badegewässer, die fast alle eine ausgezeichnete Wasserqualität aufweisen. Das Landesamt für Umwelt überprüft die Badegewässer regelmäßig auf das Vorkommen von Cyanobakterien, den sogenannten Blaualgen.
Bürgerinnen und Bürger finden alle aktuellen Messwerte im „Badegewässeratlas“.
© Pixabay
- | Umwelt
Umwelttipp: Natur erleben in Zeiten von Corona
© Pixabay
WeiterlesenWährend Corona haben viele Menschen die Natur vor ihrer Haustür zu schätzen gelernt. Das ist gut für die Natur – ganz nach dem Motto "Was man schätzt, das schützt man auch". Allerdings gibt es auch immer wieder Meldungen über zu viel Müll in der Landschaft, aufgeschreckte Tiere und Verkehrsprobleme.
Der aktuelle Umwelttipp von Umweltministerium und Landesamt für Umwelt gibt Tipps für einen verantwortungsvollen Naturbesuch.
© Pixabay