Aktuelles
- | YouTube-Video
Das LfU stellt sich vor
Weiterlesen

- | Dr. Dirk Grünhoff
Videogrußwort des LfU-Präsidenten
Weiterlesen
© Timo - stock.adobe.com

© Timo - stock.adobe.com
- | Personalie
Dr. Dirk Grünhoff neuer Präsident des Landesamts für Umwelt

© LfU
WeiterlesenMit Amtsantritt zum 15. Oktober 2025 übernimmt Dr. Dirk Grünhoff die Leitung des Landesamts für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU). Klimaschutzministerin Katrin Eder gratulierte Grünhoff und wünschte ihm viel Freude und Erfolg bei seinen zukünftigen Aufgaben.

© LfU
- | Drei LfU-Messstationen werden ausgerüstet
Dauerhafte UFP-Messungen in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen
© Ditas/HLNUG

© Ditas/HLNUG
- | Neuer Kartendienst
Terrestrische Klimaresilienz der Landschaft

© LfU
WeiterlesenDie Ergebnisse der landesweiten Analyse der terrestrischen Klimaresilienz der Landschaft für Rheinland-Pfalz stehen ab sofort als kartenbasierte Informationen im Fachinformationsdienst Natur und Landschaft des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz (FiNaL) zur Verfügung.

© LfU
- | Seenüberwachung
Mehrere Badeseen von Blaualgen betroffen

© adragan - stock.adobe.com
WeiterlesenAktuell sind sechs Badeseen in Rheinland-Pfalz von Blaualgen-Massenentwicklungen betroffen. Vier befinden sich in der 1. Warnstufe und zwei Seen in der 2. Warnstufe.

© adragan - stock.adobe.com
- | Luftüberwachung
Gebietsweise hohe Ozonwerte in Rheinland-Pfalz

© LfU
WeiterlesenWitterungsbedingt werden derzeit hohe Ozonwerte in Rheinland-Pfalz gemessen.

© LfU
- | Amtliche Umstufung der invasiven Art
Asiatische Hornisse "weit verbreitet"

© JEANLUC - stock.adobe.com
WeiterlesenDie Asiatische Hornisse (Vespa velutina) hat sich in Deutschland und damit auch in Rheinland-Pfalz etabliert. Die invasive Art gilt jetzt als "weit verbreitet". Aufgrund dieser Umstufung stellt die Landesnaturschutzverwaltung die Beseitigung von Nestern mit Landesmitteln, für zum Beispiel die Initial- und Primärnester, ab dem 1. August 2025 ein.

© JEANLUC - stock.adobe.com