Aktuelles
Ozonwarnung in Mainz und Worms
© only_kim - stock.adobe.com
WeiterlesenIn Rheinland-Pfalz wurden heute um 13 Uhr in Mainz und Worms Ozonwerte über der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen.
© only_kim - stock.adobe.com
- | Informationsschwelle überschritten
Hohe Ozonwerte in Speyer
© nmann77 - stock.adobe.com
WeiterlesenIm Raum Speyer wurden am 1. Juli um 15 Uhr Ozonwerte über der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen.
© nmann77 - stock.adobe.com
- | Veranstaltung Kreislaufwirtschaft auf dem Bau
Zukunft der Verwertung mineralischer Abfälle
© LfU
WeiterlesenIm Rahmen des Projektes "Bündnis Kreislaufwirtschaft auf dem Bau" veranstaltet das LfU in Kooperation mit der Firma Umgis am 07.10.2025 im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim eine ganztägige Veranstaltung zum Thema "Zukunft der Verwertung von mineralischen Abfällen in Rheinland-Pfalz".
© LfU
- | Beginn der Badesaison
„2025 beste Wasserqualität in fast allen rheinland-pfälzischen Badeseen“
© LfU / Frey
WeiterlesenUnter www.badeseen.rlp.de sind im „Badegewässeratlas“ alle Messwerte der rheinland-pfälzischen Badeseen veröffentlicht
© LfU / Frey
- | Naturschutz
Neue Arbeitshilfen Windenergie und Artenschutz
© C. Jungmann
WeiterlesenDie „Arbeitshilfe Windenergie und Artenschutz“ (2025) wurde vom LfU im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Ernährung und Mobilität (MKUEM) erstellt. Die Ausarbeitung erfolgte in fachlicher Abstimmung mit Umwelt- und Energieverbänden. Ziel ist es, sowohl den Interessen des Artenschutzes als auch den Ausbauzielen der Windenergie gerecht zu werden.
© C. Jungmann
- | VG Edenkoben und Eußerthal
Erfolgreiche Bachpatentage
© LfU / Finsterbusch
WeiterlesenDer Triefenbach in der VG Edenkoben und die Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES) waren Schauplätze der ersten beiden Bachpatentage des Jahres.
© LfU / Finsterbusch
- | Unsere Schwerpunkte
LfU-Jahresbericht 2024 liegt vor
© LfU
WeiterlesenDer Jahresbericht enthält ausgewählte Projekte und Aufgabenschwerpunkte des LfU im Jahr 2024.
© LfU
- | Vor-Ort-Termin im VSG Rußheimer Altrhein
Vogelzählungen liefern wissenschaftliche Datenbasis für effektiven Naturschutz
© MKUEM
WeiterlesenAlle sechs Jahre müssen die Mitgliedsstaaten in ihren Vogelschutzgebieten Vögel zählen und die Ergebnisse an die EU melden, so auch Rheinland-Pfalz. Klimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich über das neue Konzept der Vogelschutzwarte, das unter anderem im Vogelschutzgebiet Rußheimer Altrhein erprobt und ab 2027 flächendeckend angewandt wird.
© MKUEM