Grußwort des Präsidenten
© LfU

Herzlich willkommen beim Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU).
Es freut mich sehr, dass Sie sich für unsere Arbeit und unser Engagement zum Schutz von Natur, Klima und unseren Lebensgrundlagen interessieren.
Unser Auftrag lautet: “Messen - Bewerten - Beraten”. Dieses Leitmotiv bestimmt unser tägliches Handeln:
- Wir erheben landesweit umfassende Umwelt- und Naturschutzdaten durch Messungen, Kartierungen und Beobachtungsprogramme.
- Wir analysieren und bewerten die Ergebnisse auf Basis aktueller wissenschaftlicher Standards und Methoden.
- Wir beraten Politik, Verwaltung, Wirtschaft sowie Bürgerinnen und Bürger und unterstützen sie mit verlässlichen Entscheidungsgrundlagen.
Damit sind wir zentrale Ansprechpartner für Fragen des Umwelt- und Naturschutzes in Rheinland-Pfalz - von Biotopschutz, Luftqualität und Lärmminderung über Artenvielfalt, Energiewende und Abfallwirtschaft bis zu den Herausforderungen des Klimawandels.
Vielfalt unserer Aufgaben
Das LfU bündelt ein breites Spektrum an Fachthemen:
- Natur und Landschaft: Erfassung und Schutz von Arten, Lebensräumen und Biotopen.
- Klima und Luft: Beobachtung von Luftschadstoffen, Klimadaten und deren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt.
- Wasser und Hydrologie: Hochwasser- und Niedrigwassermanagement, Überwachung von Grund- und Oberflächenwasser, Starkregenvorhersagen.
- Lärm und Immissionen: Fachliche Unterstützung für Maßnahmen zu Lärmminderung und Immissionsschutz.
- Energie und Ressourcenschutz: Begleitung der Energiewende, Beratung zu Abfallwirtschaft, Recycling, Rohstoff- und Ressourcenschonung.
- Bodenschutz: Schutz wertvoller Böden, Sanierung von Altlasten.
Unser Team und unsere Arbeitsweise
Rund 280 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Naturwissenschaft, Ingenieurwesen, Technik, IT und Verwaltung betreuen gemeinsam ein weit verzweigtes Netz an Umweltmessstationen, Datenbanken und Monitoringprogrammen. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in die Planung, Vorsorge und Krisenbewältigung ein - sei es beim vorbeugenden Hochwasserschutz, in der Klimaanpassung oder bei akuten Umweltgefahren.
Durch Forschung, Datenanalyse und Beratung stellen wir sicher, dass Entscheidungen in Rheinland-Pfalz auf verlässlichen Fakten und unabhängiger Expertise beruhen - im Interesse von Umwelt, Gesellschaft und nachhaltiger Entwicklung.
Ihre Informationsplattform
Unser Webangebot ist mehr als eine Visitenkarte: Es ist ein Service- und Informationsportal, das Ihnen Einblicke bietet in:
- aktuelle Projekte und Forschungsergebnisse,
- Publikationen, Karten und Datenportale,
- Umweltberichte und Prognosen sowie
- praxisnahe Tipps und Hilfestellungen für Bürgerinnen und Bürger.
So können Sie direkt nachvollziehen, wie wir arbeiten, welche Erkenntnisse wir gewinnen und welchen Nutzen diese für ein ökologisch, sozial und wirtschaftlich ausgewogenes Rheinland-Pfalz haben.
Ich lade Sie herzlich dazu ein, sich auf unserer Homepage umfassend über unsere Aufgaben, Dienstleistungen und Forschungsarbeiten zu informieren - und uns als moderne, serviceorientierte Fachbehörde kennenzulernen, die mit Leidenschaft und Verantwortung für den Schutz unserer Umwelt steht.
Ihr

Dr. Dirk Grünhoff, Präsident des Landesamtes für Umwelt
Video-Grußwort
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.
© Timo - stock.adobe.com