Aktuelles
- | Umwelt
Weg(e) aus der Wegwerfgesellschaft
© LfU, pixabay, MKUEM, Clean-River-Project
WeiterlesenAnfang November 2021 hatte das LfU zu der Online-Veranstaltung "Weg(e) aus der Wegwerfgesellschaft" geladen. In den Vorträgen wurden unter anderem die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Abfallaufkommen sowie die Neuausrichtung der rheinland-pfälzischen Abfallwirtschaft vorgestellt. Die Präsentationen sind ab sofort online abrufbar.
© LfU, pixabay, MKUEM, Clean-River-Project
LfU-Jahresbericht 2020
© LfU
WeiterlesenIm aktuellen Online-Jahresbericht 2020 des LfU können Sie sich virtuell über die besonderen Projekte und Aufgaben des LfU im letzten Jahr informieren.
© LfU
- | Umwelt
Bachpatentage in Guldental
© LfU
WeiterlesenDas LfU und der ASV Guldental e. V. hatten zum Abschluss der diesjährigen Reihe unter dem Motto „Klimawandel und Gewässer – Was können wir tun?" an den Guldenbach geladen. Hier standen die Revitalisierung des Guldenbachs und die Wiederansiedlung von Lachs und Meerforelle im Mittelpunkt.
© LfU
- | Umwelt
Bachpatentage in Quiddelbach
© LfU
WeiterlesenDas LfU und der BUND e. V., Kreisgruppe Ahrweiler, hatten in diesem besonderen Jahr zu Austausch und Reflektion nach Quiddelbach in der Hocheifel geladen. Dabei ging es auch um die Pflanzung von resistenten Baumarten am Wirftbach.
© LfU
- | Bevölkerung
„Keine gravierende langfristige Belastung“ – Weitere Ergebnisse des Sondermessprogramms Ahr vorgestellt
© MKUEM
WeiterlesenSeit Anfang August untersucht das Landesamt für Umwelt in Zusammenarbeit mit der SGD Nord die Umweltfolgen des verheerenden Hochwassers. Aktuelle Zwischenergebnisse des Messprogramms wurden am 11. Oktober von Klimaschutzministerin Anne Spiegel vorgestellt.
© MKUEM
- | Bevölkerung
Neues Überschwemmungsgebiet für die Ahr
© LfU
WeiterlesenAnlass für die Abgrenzung des neuen Überschwemmungsgebietes war die Flutkatastrophe an der Ahr im Juli dieses Jahres. Infolgedessen hat die SGD Nord als Obere Wasserbehörde in Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Umwelt die Abgrenzung vorgenommen. Die zugehörigen Karten können auf der Homepage der SGD Nord abgerufen werden.
© LfU
- | Umwelt
Aktuelle Ergebnisse des Sondermessprogramms Ahr entsprechen den Erwartungen
© LfU
WeiterlesenDie aktuellen Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung des Sondermessprogramms des Umweltministeriums, das von der SGD Nord und dem Landesamt für Umwelt durchgeführt wird.
© LfU
- | Umwelt
Bachpatentage 2021 – Ideen und Impulse für Bachpatenschaften
© LfU / Finsterbusch
WeiterlesenUnter dem Titel „Klimawandel und Gewässer – Was können wir tun?" lädt das Landesamt für Umwelt an vier Terminen in Rheinland-Pfalz zur Diskussion und zum Erfahrungsaustausch. Die Projekte der ausrichtenden Bachpatenschaften bestimmen das regionale Thema und die Exkursionen.
© LfU / Finsterbusch