Gewässerentwicklung aktuell

Das Landesamt für Umwelt, Rheinland-Pfalz (LfU) und die Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschafts­entwicklung (GFG) mbH veranstalten in Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz seit 2002 jährlich vier regionale Informations­veranstal­tungen der Reihe "Gewässer­entwicklung aktuell".

Jedes Jahr werden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Gewässerunterhaltung vorgestellt und diskutiert. Die Schwerpunktthemen variieren jährlich und können in den Flyern der vergangenen Veranstaltungen nachgelesen werden.

Gewässerentwicklung aktuell 2024

Schwerpunktthema in diesem Jahr:
Die Stärkung der Klimaresilienz unserer Gewässer und des Landschaftswasserhaushaltes im Hinblick auf den Klimawandel. Die diesjährigen Vorträge thematisieren die Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Agrarwirtschaft, unseren Wald und unsere Gewässer. Darüber hinaus wird aber auch über die Anpassungsmöglichkeiten in diesen Bereichen, insbesondere mit Blick auf den Landschaftswasserhaushalt fokussiert.

PROGRAMM

 
13:00

Begrüßung 
Christoph Linnenweber, LfU, Mainz
Steffen Zober, GFG mbH, Mainz

13:15Klimaresilienz der Wasserwirtschaft und des Landschaftswasserhaushalts
Christoph Linnenweber, LfU, Mainz
13:45Diskussion
14:00Auswirkungen des Klimawandels auf die rheinland-pfälzische Agrarwirtschaft
Thorsten Pollatz, Klimawandelanpassung und Klimaschutz in der rheinland-pfälzischen Agrarwirtschaft (KARA)
14:30Diskussion
14:45Kaffeepause
15:00Wasserbezogene Ökosystemleistungen des Waldes – Entwicklungen und Anpassungsmöglichkeiten im Klimawandel
Dr. Eva-Verena Müller, Forschungsanstalt für Waldökologie und Forstwirtschaft Rheinland-Pfalz (FAWF)
15:30Diskussion
15:45Regionalspezifischer Vortrag (siehe unten)
16:15Diskussion und Abschluss

 

 

 

 

 

Regionalspezifische Vorträge

Wittlich, 20. Juni 2024
Ländliche Bodenordnung zur Umsetzung der Gewässerentwicklung
Tobias Nelius, DLR
Hachenburg, 21. Juni 2024
Ländliche Bodenordnung zur Umsetzung der Gewässerentwickung
Sebastian Turck, DLR
Waldböckelheim, 02. September 2024
Wasserrückhalt –
eine Gemeinschaftsaufgabe vieler Akteure
Bernhard Frauenberger, MKUEM
Neustadt a.d.W., 03. September 2024
Wasserrückhaltung im Wald? - Überlegungen im Stadtwald von Neustadt an der Weinstraße
Klaus Hünerfauth, Stadtverwaltung Neustadt a. d. W.

Anmeldung

Anmeldung bitte ausschließlich an:
Landesamt für Umwelt, Referat 51, Kaiser-Friedrich-Str. 7,
55116 Mainz; per Fax: 06131 1432966
E-Mail: GE-aktuell(at)lfu.rlp.de
Anmeldeschluss: für die Juni-Veranstaltungen: 31. Mai 2024
für die September-Veranstaltungen: 11. August 2024