Gewässerentwicklung aktuell

Das Landesamt für Umwelt, Rheinland-Pfalz (LfU) und die Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschafts­entwicklung (GFG) mbH veranstalten in Zusammenarbeit mit der Ingenieurkammer, der Architektenkammer Rheinland-Pfalz und dem Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz seit 2002 jährlich vier regionale Informations­veranstal­tungen der Reihe "Gewässer­entwicklung aktuell".

Jedes Jahr werden aktuelle Entwicklungen und Erkenntnisse aus der Gewässerunterhaltung vorgestellt und diskutiert. Die Schwerpunktthemen variieren jährlich und können in den Flyern der vergangenen Veranstaltungen nachgelesen werden.

Gewässerentwicklung aktuell 2025

Schwerpunktthemen in diesem Jahr:
Hilfen zur Planung von wasserwirtschaftlichen Maßnahmen (Finanzierungsmöglichkeiten und Hydrozwilling) und Grundlagen zur Interaktion von Fließgewässern und Grundwasser.

PROGRAMM 
13:00Begrüßung 
Christoph Linnenweber, LfU, Mainz
Steffen Zober, GFG mbH, Mainz
13:15Förderung von Projekten zur Gewässerentwicklung Möglichkeiten der Finanzierung durch die Förderrichtlinie der Wasserwirtschaftsverwaltung Rheinland-Pfalz
Klaus Weichhart, Dominik Huber; MKUEM
13:45Diskussion
14:00Hydrozwilling Rheinland-Pfalz: Simulation, Visualisierung, Maßnahmenplanungt
Anke Hannappel; LfU RLP
Dr. Annalena Goll, Dr. Clemens Jacobs; MKUEM
Jan-Henrik Kruse; Ingenieurgesellschaft
14:30Diskussion
14:45Kaffeepause
15:00Fluss-/Grundwasserwechselwirkungen: Bedeutung für Ökologie und Gewässermanagement
Dr. Matthias Brunke; LfU RLP
15:30Diskussion
15:45Regionalspezifischer Vortrag (siehe unten)
16:15Diskussion und Abschluss

 

Regionalspezifische Vorträge

Girod, 26. August 2025
Strukturelle Aufwertung des Saynbachs in der Stadt Selters
Thomas Meuer; Kreisverwaltung Westerwald Montabaur
Wittlich, 27. August 2025
Renaturierung des Schorbaches in der Ortslage Dreis
Sebastian Reihsner; Ing. Büro Reihsner PartG
Christoph Thieltges; Ortsbürgermeister Ortsgemeinde Dreis
Andreas Hofer; Verbandsgemeinde Wittlich-Land
Waldlaubersheim, 30. September 2025
Von der Theorie zur Praxis: Gewässerrenaturierung im Hunsrück
Jan-Henrik Kruse; Ingenieurgesellschaft
Dr. Siekmann + Partner mbH
Neustadt a.d.W., 1.Oktober 2025
Hochwasserschutz und Bachauenentwicklung im Dürkheimer und Erpolzheimer Bruch
N. N.

Anmeldung

Anmeldung bitte ausschließlich an:
Landesamt für Umwelt
Referat 51
Kaiser-Friedrich-Str. 7
55116 Mainz
E-Mail: GE-aktuell(at)lfu.rlp.de

Anmeldeschluss: 15. August 2025