Aktuelles
- | Drei Regionale Veranstaltungen
Erfolgreiche Bachpatentage 2024

© LfU / Finsterbusch
WeiterlesenZu drei Bachpatentagen hatte das das Landesamt für Umwelt (LfU) Rheinland -Pfalz im Monat Oktober jeweils an einem Samstag eingeladen Die Tagesveranstaltungen in Wiesbach (12.10.), Münstermaifeld-Sevenich/Wierschem (19.10.) und Alzey (26.10.) dienten dem Austausch zwischen Bachpatenschaften, Verbänden, Kommunen und Fachverwaltung.

© LfU / Finsterbusch
"Zukunftsplan Wasser": Jetzt beginnt die Umsetzung

© LfU
WeiterlesenIm Bürgerhaus Mainz-Finthen stellte Klimaschutzministerin Katrin Eder den "Zukunftsplan Wasser" vor und gab offiziell den Startschuss für die Umsetzungsphase.

© LfU
Sumpf-Blutauge zur Blume des Jahres 2025 gekürt

© jojoo64 - stock.adobe.com
WeiterlesenDie Loki Schmidt-Stiftung hat das Sumpf-Blutauge (Comarum palustre) zur Blume des Jahres 2025 gekürt.

© jojoo64 - stock.adobe.com
- | Neues Video in der Reihe LfU-Tipp
Invasive Arten: Gekommen, um zu bleiben

© romablack - stock.adobe.com
WeiterlesenLfU und Stiftung Natur und Umwelt rufen dazu auf, Sichtungen von invasiven Arten zu melden.

© romablack - stock.adobe.com
- | Fachtagung "Mainzer Umwelttage"
Mikroplastik in der Umwelt

© LfU
WeiterlesenDas Thema "Mikroplastik in der Umwelt" stand am 10. September im Mittelpunkt der LfU-Veranstaltungsreihe Mainzer Umwelttage. Im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim beleuchteten Referentinnen und Referenten aus Behörden, Verbänden und Privatwirtschaft die vielfältigen Facetten der Problematik.

© LfU
- | Überwachung der Badegewässer
Badesaison 2024 in RLP ist beendet

© Nailia Schwarz - stock.adobe.com
WeiterlesenDie regelmäßigen Kontrollen der Wasserqualität an den 66 rheinland-pfälzischen EU-Badegewässern sind beendet.

© Nailia Schwarz - stock.adobe.com
- | Neues Video in der Reihe LfU-Tipp
Littering kostet uns alle viel

© romablack - stock.adobe.com
WeiterlesenDas achtlose Wegwerfen von Abfällen in die Landschaft wird in Fachkreisen als Littering bezeichnet.

© romablack - stock.adobe.com
- | Meldeportal der Stiftung Natur und Umwelt
Sichtungen dem "Artenfinder melden"

© Lothar Lenz - stock.adobe.com
WeiterlesenWer Vorkommen von invasiven gebietsfremden Arten entdeckt, sollte diese über den Artenfinder melden.
Informationen zu einzelnen Arten und ihrem Vorkommen finden sich in der LfU-Broschüre.

© Lothar Lenz - stock.adobe.com