Aktuelles
- | Klima
7. KLIWA-Symposium 2022 – Wasserwirtschaft zwischen Trockenheit und Starkregen
© LfU
WeiterlesenBeim 7. KLIWA-Symposium am 14. und 15. September in Ingelheim am Rhein standen neben den vielen neu gewonnenen Ergebnissen für Süddeutschland besonders die Schwerpunktthemen Trockenheit und Starkregen im Vordergrund.
© LfU
- | Umwelt
Info-Flyer zum EffCheck-Projekt
© LfU RLP
WeiterlesenMit dem Förderprogramm EffCheck erhalten rheinland-pfälzische private und kommunale Unternehmen die Möglichkeit, ihre Ressourceneffizienz zu optimieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Der aktuelle Info-Flyer fasst die wichtigsten Informationen zusammen.
© LfU RLP
- | Bevölkerung
LfU-Bericht "Hochwasser im Juli 2021"
© SGD Nord
WeiterlesenDas LfU hat in dem nun veröffentlichtem Bericht das Hochwassergeschehen im Juli 2021 nachbereitet. Das Hochwasser hatte nach extremen Regenfällen insbesondere in der Eifel dramatische Ausmaße angenommen, an der Ahr kam es zu einer verheerenden Flutkatastrophe. Der Bericht analysiert die Umstände und stellt die Arbeit der Hochwasservorhersagezentrale in den Tagen rund um die Katastrophe dar.
© SGD Nord
- | Umwelt
Blaualgen-Höchstwerte an der Mosel – Kontakt mit Wasser vermeiden
© LfU
WeiterlesenDie Konzentration von Blaualgen-Chlorophyll A ist aktuell im mittleren und unteren Bereich der Mosel so hoch wie zuvor noch nie gemessen. Das haben Untersuchungen des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) und der Bundesanstalt für Gewässerkunde (BfG) ergeben.
© LfU
- | Bevölkerung
Heißer Sommer setzt Gewässern zu
© Karoline Thalhofer – stock.adobe.com
WeiterlesenHitze und Trockenheit haben vielfältige Auswirkungen auf unsere Gewässer. Das Landesamt für Umwelt begleitet die Entwicklungen mit umfangreichen Messungen und Untersuchungen.
© Karoline Thalhofer – stock.adobe.com
- | Klima
Symposium: ZU WENIG | ZU VIEL – Wasserwirtschaft zwischen Trockenheit und Starkregen
WeiterlesenBeim 7. KLIWA-Symposium am 14. und 15. September 2022 in Ingelheim am Rhein stehen neben neu gewonnenen Ergebnissen aus der Kooperation „Klimaveränderung und Konsequenzen für die Wasserwirtschaft“ die Schwerpunktthemen Trockenheit und Starkregen im Vordergrund.
- | Bevölkerung
Leitwarte Umweltradioaktivität und zukunftsweisende Messstation eingeweiht
© Michael Hils, BfG
WeiterlesenDie Leiterin der BfG, Dr. Birgit Esser, weihte gemeinsam mit Dr. Frank Wissmann, dem Präsidenten des LfU, offiziell eine neue Leitwarte zur Umweltradioaktivität und gleichzeitig eine neue zukunftsweisende Messstation am Rhein ein.
© Michael Hils, BfG
- | Klima
Neue LfU-Broschüren zum Klimawandel
© LVermGeo Rheinland-Pfalz, Pixabay
WeiterlesenDas Landesamt für Umwelt hat kürzlich die Broschüre "Klimawandel in Städten" und die Broschüre "Klimawandel durch Kreislaufwirtschaft" herausgegeben.
© LVermGeo Rheinland-Pfalz, Pixabay