Landesämter informierten beim „Tag des Wassers“

Beim weltweiten „Tag des Wassers“ am 22. März 2023 öffneten das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) und das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) die Türen der gemeinsam betriebenen Rheinwasser-Untersuchungsstation (RUSt) an der Mainzer Theodor-Heuss-Brücke für die Öffentlichkeit.

Das Motto des Aktionstages lautete „Sauberes Wasser für alle“. Dabei erfuhren interessierte Bürgerinnen und Bürger, welche kontinuierlichen Messungen, Messprogramme und Analysen in der RUSt vorgenommen werden, was bislang zur Verbesserung der Wasserqualität unternommen wurde. Anschaulich wurde gezeigt, wie entlang des Rheins die Alarmketten im Falle einer Schiffshavarie oder eines Industrieunfalls funktionieren. Auch der Einfluss des Klimawandels auf unser Grundwasser und die Belastung des Wassers mit Nitrat wurde erläutert und anhand eines Modells veranschaulicht. Intensiv hatten sich Schulklassen des Wiesbadener Martin-Niemöller-Gymnasiums und des Mainzer Willigis-Gymnasiums auf den Tag vorbereitet, der für die Zwölftklässler eine weitere Attraktion bereithielt: eine zweistündige Informationsfahrt auf dem landeseigenen Mess- und Untersuchungsschiff „MS Burgund“.

Impressionen vom Tag des Wassers 2023

Blick auf den Eingang der RUSt. Das Gebäude wird auf dieser Seite von Efeu umrankt.
Eingangsbereich der RUSt
Schild neben dem Eingang der Rust. Das Schild zeigt neben dem Namen der RUSt die Landeswappen von Rheinland-Pfalz und Hessen.
Die RUSt – Gemeinschaftsprojekt der Landesämter aus RLP und Hessen
Die MS Burgund am Anleger neben der Theodor-Heuss-Brücke
Zwei Schulklassen fuhren mit der MS Burgund zur Rust
Mehrere Besucherinnen und Besucher vor dem Eingang der RUSt
Vor der Station
Der Blick der Besucherinnen und Besucher richtet sich auf die automatischen Probenehmer an der Theodor-Heuss-Brücke.
Dr. Barbara Deutsch mit Schülerinnen und Schülern
Theodor-Heuss-Brücke mit den drei Auslegern der Probenehmer
Wasserproben werden an der Theodor-Heuss-Brücke gezogen.
LfU-Mitarbeiterin Johanna Schlögl erläutert beim "Tag des Wassers" an der Rheinwasser-Untersuchungsstation anhand eines Modells die Funktionsweise einer Grundwassermessstelle.
LfU-Mitarbeiterin Johanna Schlögl
Dr. Barbara Deutsch und Besucherinnen und Besucher im Innern der Station
Dr. Barbara Deutsch führt Schülerinnen/Schüler durch die RUSt.
Dr. Christina Klein und Schüler im Innern der Station
Dr. Christina Klein (HLNUG) erklärt die die Technik der RUSt.

Alles im Fluss – Die Rheinwasser-Untersuchungsstation Mainz-Wiesbaden

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.

Das Video von YouTube wird durch Klick oder Touch aktiviert. Dabei werden Daten an den Anbieter übermittelt. Zur Datenschutzerklärung.