Aktuelles
- | Umwelt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der Mosel: Gewässerzustand wird überwacht
© Semsei, LfU
WeiterlesenRheinland-pfälzische Expertinnen und Experten nehmen an internationaler Messfahrt auf dem Laborschiff Max Prüss teil.
© Semsei, LfU
- | Bevölkerung
Neues LfU-Video: Wer wir sind und was wir machen
© LfU
WeiterlesenDas Landesamt für Umwelt stellt sein breites Arbeitsspektrum in einem neuen Video auf seinem Youtube-Kanal vor. Auf dem eigenen Videokanal werden in loser Folge unter dem Motto "Frag das LfU" die vielfältigen Aufgaben des Amtes und aktuelle Projekte präsentiert.
© LfU
- | Bevölkerung
Tag gegen Lärm
© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
WeiterlesenLärm macht krank und ist für viele Menschen allgegenwärtig. Die Lärmkartierung 2022 des LfU gibt einen aktuellen und anschaulichen Überblick über die Lärmbelastung in ganz Rheinland-Pfalz.
© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
- | Natur
Neues LfU-Video: Wie viele Vögel sind schon da?
© Tatiana - stock.adobe.com
WeiterlesenDas Vogelmonitoring liefert dem LfU die Grundlage für den Artenschutz. Es liefert wichtige Daten über die Entwicklung der Populationen der 352 in Rheinland-Pfalz lebenden Vogelarten und damit über Notwendigkeit und Wirksamkeit von Schutzprogrammen. Dies zeigt unser neues YouTube-Video.
© Tatiana - stock.adobe.com
- | Umwelt
Rheinland-Pfalz und Hessen messen Ultrafeinstaub
© Ditas/HLNUG
WeiterlesenIm Rahmen einer länderübergreifenden Kooperation zwischen dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) und dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) beginnen in Mainz erste behördliche Messungen ultrafeiner Partikel (UFP).
© Ditas/HLNUG
- | Umwelt
Landesämter informieren beim Tag des Wassers
© LfU
WeiterlesenAm 22. März 2023, dem internationalen Tag des Wassers, öffneten das LfU und das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie die Türen ihrer gemeinsam betriebenen Rheinwasser-Untersuchungsstation in Mainz. Für zwei Schulklassen wurde ein besonderes Programm geboten.
© LfU
- | Umwelt
Neues LfU-Video: Warum darf nicht alles in eine Tonne?
© Pixabay
WeiterlesenUm das Thema Abfalltrennung und den Online-Baukasten des LfU dreht sich das neue Video des Landesamtes für Umwelt in der Reihe "Frag das LfU".
© Pixabay
- | Bevölkerung
Abschlussbericht: Überprüfung der Lagerung und des Verkaufs von Silvesterfeuerwerk
© VRD – stock.adobe.com
WeiterlesenNach Aufhebung des staatlichen Verkaufsverbots für Silvesterfeuerwerk konnten im Jahr 2022 die Überprüfungen wieder in vollem Umfang durchgeführt werden. Die Ergebnisse der Überprüfung in Rheinland-Pfalz wurden vom LfU in einem Abschlussbericht veröffentlicht.
© VRD – stock.adobe.com