Aktuelles
- | Bevölkerung
Beste Wasserqualität in fast allen rheinland-pfälzischen Badeseen

© Elly Miller - stock.adobe.com
WeiterlesenDer aktuelle EU-Badegewässerbericht 2022 bestätigt: Der Großteil der Badegewässer in Rheinland-Pfalz hält die aktuellen mikrobiologischen EU-Grenzwerte ein. Neben den Untersuchungen der Gesundheitsämter kontrolliert das Landesamt für Umwelt die Seen unter anderem auf Cyanobakterien, den sog. Blaualgen.

© Elly Miller - stock.adobe.com
- | Umwelt
Neues LfU-Video: Was macht das Wetter mit den Schadstoffen?

© LfU
WeiterlesenZwei Radiometer des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz und Koblenz messen die Temperaturen bis in 1000 Metern Höhe. Dazu nutzen sie die natürliche Mikrowellenstrahlung. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse zu auf die Durchmischung der Luftschichten und damit auf die Konzentration und Verteilung der Schadstoffe in der Luft.

© LfU
- | Bevölkerung
Badeseen in Rheinland-Pfalz

© Elly Miller - stock.adobe.com
WeiterlesenSeit dem 1. Juni ist die Badesaison offiziell eröffnet. Das Landesamt für Umwelt überprüft die rheinland-pfälzischen Badeseen unter anderem auf Cyanobakterien, den sogenannten Blaualgen. Die Ergebnisse werden unter www.badeseen.rlp.de veröffentlicht.

© Elly Miller - stock.adobe.com
- | Natur
Grünland schützt Klima und Artenvielfalt

© LfU
WeiterlesenMithilfe der Grünlandkartierung haben das Umweltministerium und das Landesamt für Umwelt bereits vor drei Jahren begonnen, das geschützte artenreiche Grünland schrittweise landesweit zu erfassen. Aktuell läuft die Erfassung im Landkreis Bernkastel-Wittlich.

© LfU
- | Klima
9. PIUS Länderkonferenz am 23./24. Mai 2023

© Karin Jähne - stock.adobe.com
WeiterlesenUnter dem Motto „Mit PIUS das Klima schützen – Klimaneutralität in Unternehmen“ findet am 23. und 24. Mai 2023 die 9. PIUS-Länderkonferenz in der Alten Lokhalle in Mainz statt (PIUS = Produktionsintegrierter Umweltschutz).

© Karin Jähne - stock.adobe.com
- | Umwelt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der Mosel: Gewässerzustand wird überwacht

© Semsei, LfU
WeiterlesenRheinland-pfälzische Expertinnen und Experten nehmen an internationaler Messfahrt auf dem Laborschiff Max Prüss teil.

© Semsei, LfU
- | Bevölkerung
Neues LfU-Video: Wer wir sind und was wir machen

© LfU
WeiterlesenDas Landesamt für Umwelt stellt sein breites Arbeitsspektrum in einem neuen Video auf seinem Youtube-Kanal vor. Auf dem eigenen Videokanal werden in loser Folge unter dem Motto "Frag das LfU" die vielfältigen Aufgaben des Amtes und aktuelle Projekte präsentiert.

© LfU
- | Bevölkerung
Tag gegen Lärm

© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
WeiterlesenLärm macht krank und ist für viele Menschen allgegenwärtig. Die Lärmkartierung 2022 des LfU gibt einen aktuellen und anschaulichen Überblick über die Lärmbelastung in ganz Rheinland-Pfalz.

© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com