Nachrichten zum Thema Umwelt
- | Umwelt
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit an der Mosel: Gewässerzustand wird überwacht
© Semsei, LfU
WeiterlesenRheinland-pfälzische Expertinnen und Experten nehmen an internationaler Messfahrt auf dem Laborschiff Max Prüss teil.
© Semsei, LfU
- | Umwelt
Rheinland-Pfalz und Hessen messen Ultrafeinstaub
© Ditas/HLNUG
WeiterlesenIm Rahmen einer länderübergreifenden Kooperation zwischen dem Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU) und dem Hessischen Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) beginnen in Mainz erste behördliche Messungen ultrafeiner Partikel (UFP).
© Ditas/HLNUG
- | Umwelt
Landesämter informieren beim Tag des Wassers
© LfU
WeiterlesenAm 22. März 2023, dem internationalen Tag des Wassers, öffneten das LfU und das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie die Türen ihrer gemeinsam betriebenen Rheinwasser-Untersuchungsstation in Mainz. Für zwei Schulklassen wurde ein besonderes Programm geboten.
© LfU
- | Umwelt
Neues LfU-Video: Warum darf nicht alles in eine Tonne?
© Pixabay
WeiterlesenUm das Thema Abfalltrennung und den Online-Baukasten des LfU dreht sich das neue Video des Landesamtes für Umwelt in der Reihe "Frag das LfU".
© Pixabay
- | Umwelt
Neue Landesstrategie Bodenmanagement
© LfU / Schollmayer
WeiterlesenBodenschutz ist Klimaschutz – daher gilt es, Böden besonders zu schützen. Mit der neuen Landesstrategie "Bodenmanagement in Rheinland-Pfalz" werden allen Akteuren Wege aufgezeigt, wie sie aktiv zur Vermeidung von Bodenaushub beitragen können.
© LfU / Schollmayer
- | Umwelt
Karte zeigt Messstellen zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten
© LfU
WeiterlesenAls Grundlage für die Ausweisung mit Nitrat belasteter und mit Phosphat eutrophierter Gebiete durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat das Landesamt für Umwelt die Gebietskulisse für Rheinland-Pfalz erarbeitet.
© LfU
- | Umwelt
Neues LfU-Video: Was ist so drin in unserer Luft?
© LfU
WeiterlesenUm das Immissionsmesslabor (iLAB) und seine Aufgaben dreht sich das neue Youtube-Video des Landesamtes für Umwelt in der Reihe „Frag das LfU“.
© LfU
- | Umwelt
Neue Richtlinie zur Analyse von Restabfall
© Pixabay
WeiterlesenDer neue rheinland-pfälzische Abfallwirtschaftsplan verfolgt den Grundgedanken, Restabfallaufkommen zu verringern und durch eine konsequente Getrenntsammlung recyclingfähige Wertstoffe zu sichern. Mit der neuen Sortierrichtlinie des Landesamtes für Umwelt können nun belastbare Aussagen über den Erfolg der Getrenntsammlung getroffen werden.
© Pixabay