Nachrichten zum Thema Umwelt
- | Umwelt
Neue Broschüre: 30 Jahre Bachpatenschaften in Rheinland-Pfalz

© v. l. n. r.: Victoria Capustean; Anna Hallebach; Lukas Gerhard; Max Göderz
WeiterlesenDie neue Borschüre zeigt anschaulich die vielfältige und wertvolle Arbeit der rheinland-pfälzischen Bachpatenschaften zum Schutz "ihrer" Gewässer.

© v. l. n. r.: Victoria Capustean; Anna Hallebach; Lukas Gerhard; Max Göderz
- | Umwelt
Bachpatentag 2023 am Simmerbach

© Bettina Gies
WeiterlesenThema der Veranstaltung des LfU am 28. Oktober in Gehlweiler/Hunsrück war der Umgang mit Uferghölzen und Totholz im Rahmen der Gewässerunterhaltung. Expertinnen und Experten erläuterten die rechtlichen Rahmenbedingungen und den Nutzen von Totholz an Gewässern in Zeiten des Klimwandels.

© Bettina Gies
- | Umwelt
Neues LfU-Video: Warum darf die alte Arznei nicht einfach ins Klo?

© Mirek Kijewski - stock.adobe.com
WeiterlesenWerden Altmedikamente über die Toilette entsorgt, gelangen deren Wirkstoffe ins Abwasser. Unsere Kläranlagen sind derzeit jedoch nicht in der Lage, diese Stoffe herauszufiltern.

© Mirek Kijewski - stock.adobe.com
- | Umwelt
Zukunftsplan Wasser – Auftakt in Ingelheim

© MKUEM
WeiterlesenMit 180 Teilnehmenden ist in Ingelheim der Beteiligungsprozess "Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz" gestartet.

© MKUEM
- | Umwelt
Neues Video: Wenn kleine Krebse Alarm schlagen

© LfU
Weiterlesen„Wenn kleine Krebse Alarm schlagen“ heißt das neue Video in der Reihe „Frag das LfU“. Die Rheingütestation in Worms überwacht im Auftrag der Bundesländer Rheinland-Pfalz, Hessen und Baden-Württemberg die Wasserqualität des Rheins.

© LfU
- | Umwelt
Neues "Frag das LfU"-Video: Wer sorgt wo für dicke Luft im Land?

© LfU
WeiterlesenDas Emissionskataster des Landesamtes für Umwelt zeigt, welche und wie viele Schadstoffe durch Verkehr, Industrie, Öfen und Landwirtschaft ausgestoßen werden. Wie das Kataster funktioniert, wird in dem neuen YouTube-Video des LfU anschaulich erklärt.

© LfU
- | Umwelt
Neue „Mantelverordnung“ für mineralische Abfälle/Böden

© Olaf Speier - stock.adobe.com
WeiterlesenDie am 01.08.2023 in Kraft getretenen Verordnung umfasst die Einführung der Ersatzbaustoffverordnung, die Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung sowie die Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung.

© Olaf Speier - stock.adobe.com
- | Umwelt
Neues LfU-Video: Was macht das Wetter mit den Schadstoffen?

© LfU
WeiterlesenZwei Radiometer des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz und Koblenz messen die Temperaturen bis in 1000 Metern Höhe. Dazu nutzen sie die natürliche Mikrowellenstrahlung. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse zu auf die Durchmischung der Luftschichten und damit auf die Konzentration und Verteilung der Schadstoffe in der Luft.

© LfU