Aktuelles
- | Umwelt
Ozon-Grenzwert erstmals überschritten
© Karoline Thalhofer - adobe.stock.com
WeiterlesenIm Raum Worms werden Ozonwerte über der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft gemessen.
© Karoline Thalhofer - adobe.stock.com
- | Bevölkerung
Besuch aus Jordanien in der HVZ
© LfU
Weiterlesen27 Gäste aus Jordanien informierten sich in der Hochwasservorhersagezentrale des Landesamtes für Umwelt. Organisiert wurde der Besuch von der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und der Hochschule Koblenz.
© LfU
Klimawandel bedroht den Lebensraum Bach
© romablack - stock.adobe.com
WeiterlesenDer Schwarzbach im Pfälzerwald wird zum Referenzgewässer bei der Betrachtung des Klimawandels.
© romablack - stock.adobe.com
- | Umwelt
Drei Bachpatentage im Oktober
© Gavin Grosvenor
WeiterlesenIn Wiesbach, Münstermaifeld und Alzey finden Bachpatentage statt.
© Gavin Grosvenor
- | Klima
Neue Arbeitshilfen für Vorhaben im Bereich Geothermie
© photo 5000 - stock.adobe.com
WeiterlesenNeue Arbeitshilfen zur Geothermie in Rheinland-Pfalz des Landesamtes für Umwelt und des Landesamtes für Geologie und Bergbau zeigt die aktuellen Realisierungsmöglichkeiten für Geothermie auf.
© photo 5000 - stock.adobe.com
- | Bevölkerung
"Mikroplastik in der Umwelt" am 10. September 2024 in Mainz
© Pcess609 - adobe.stock.com
WeiterlesenMit der Fachtagung „Mikroplastik in der Umwelt“ am 10. September in Mainz möchten wir Ihnen die Gelegenheit bieten, sich über die aktuelle Gesetzeslage, den aktuellen Forschungsstand und mögliche Lösungswege zu informieren. Es erwartet Sie ein Programm mit ausgewiesenen Expertinnen und Experten.
© Pcess609 - adobe.stock.com
- | Natur
Maßnahmenbündel gegen Schäden durch Saatkrähen
© Wirestock - stock.adobe.com
WeiterlesenErster Handlungsleitfaden zeigt Maßnahmen zum Umgang mit Schäden durch Saatkrähen – Maissilage lässt Populationen wachsen – Fehlende hohe Bäume in der Landschaft fördern Anwachsen der Populationen in Städten – Allgemeinverfügung soll letale Entnahme erleichtern
© Wirestock - stock.adobe.com
- | Natur
Bäche im Klimawandel
© LfU
WeiterlesenEin aktueller Beitrag der ARD-Sendung Klimazeit thematisiert die Folgen des Klimawandels auf Bergbäche und ihre Lebensgemeinschaften. Dafür begleitete das ARD-Team die Kollegen Herrn Dr. Fischer und Herrn Schäffer bei ihrer Arbeit am Schwarzbach im Pfälzerwald.
© LfU