Aktuelles
- | Umwelt
Entwarnung – Keine Blaualgen mehr in Mosel und Saar
© BfG
WeiterlesenWie bereits in den Sommermonaten 2017 und 2018 traten auch in diesem Sommer "Blaualgen" (Cyanobakterien) in der rheinland-pfälzischen Mosel und in Teilen der Saar auf. In einzelnen Gewässer- und Uferabschnitten bildeten sich deutliche Blaualgenansammlungen in Form von Schlieren. Mit entsprechenden Verhaltensempfehlungen wurde vor den möglichen Gefahren für Mensch und Tier gewarnt.
© BfG
- | Klima
Abkühlung für heiße Städte? Ergebnisse des KLIMPRAX Stadtklima-Projektes vorgestellt
© HLNUG
WeiterlesenDas Projekt "KLIMPRAX Stadtklima" beschäftigt sich mit dem Problem der zunehmenden Hitzebelastung in Kommunen. Am Beispiel der beiden Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden untersucht das Projekt die temperaturbedingten Folgen des Klimawandels für Kommunen und gibt Handlungsempfehlungen. Das Landesamt für Umwelt wirkt hierbei als Projektpartner mit. Jetzt wurden die Ergebnisse vorgestellt.
© HLNUG
- | Umwelt
Internationale Zusammenarbeit europäischer Flussgebietsgemeinschaften
© LfU
Weiterlesen"Wasser kann Konflikte und Risiken mit sich bringen, aber es kann auch eine Verbindung zwischen Ländern sein, um sich gegenseitig besser kennen zu lernen." meinte Arnould Lefébure, der Geschäftsführer der Internationalen Schelde-Kommission bei einer kurzen Vorstellungsrunde. Er war einer von 14 Teilnehmern des Treffens der Vertreter der zehn Internationalen Flussgebietsgemeinschaften.
© LfU
- | Umwelt
Tipps zur Abfalltrennung auf dem Mainzer Agenda21-Sonnenmarkt
© LfU
WeiterlesenWie trenne ich meinen Müll richtig? Wie lässt sich auf unnötige Einwegverpackungen verzichten? Antworten auf diese und weitere Fragen gaben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesamtes auf dem Agenda21-Sonnenmarkt in Mainz. Auch die neue Intitiative "Becher-Bonus" des Umweltministeriums, die Wege aus der Becherflut aufzeigte, war am Infostand des Landesamtes vertreten.
© LfU
Jahresbericht 2018 des Landesamtes online
© LfU
WeiterlesenMit dem Jahresbericht 2018 geben die Kolleginnen und Kollegen des Landesamtes einen Einblick in ihre vielfältigen Tätigkeiten und die Aufgabenbereiche der Behörde. Der Bericht kann dabei nur einen Ausschnitt aus der großen Vielfalt der Themen des Landesamtes widergeben.
© LfU
- | Bevölkerung
Kontinuierlich hohe Fluglärmbelastung auf dem Gelände der Universitätsmedizin
© JeanLuc - stock.adobe.com
WeiterlesenOffizielle Pressemitteilung der Universitätsmedizin Mainz:
Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz und die Universitätsmedizin Mainz präsentieren neue Messergebnisse
© JeanLuc - stock.adobe.com
- | Umwelt
Effcheck – ein Erfolgsmodell für Umweltschutz und Kostenersparnis
© Pixabay
WeiterlesenKosten sparen und die Umwelt bewahren - genau dieses Konzept verfolgt das Eiffizienznetz Rheinland-Pfalz seit fast zwölf Jahren. Auf großes Interesse trifft dabei der Effizienzcheck - kurz EffCheck genannt. Mehr als 200 Unternehmen haben bereits dieses Angebot des Effizenznetzes genutzt, das vom Landesamt betreut wird.
© Pixabay
- | Klima
Schüler des Otto-Schott-Gymnasiums informieren sich zum Klimawandel
© Energieagentur Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Fridays for Future“ müssen nicht immer auf der Straße stattfinden: Über 100 Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe informierten sich am Otto-Schott-Gymnasium in Mainz-Gonsenheim zu den Themen Klimawandel und Klimaschutz. Passenderweise fand die Veranstaltung im Rahmen der „globalen Tage“ an einem Freitag statt.
© Energieagentur Rheinland-Pfalz