© schreiberVIS - adob.stock.com

9. Mainzer Arbeitstage: Energiewende in Rheinland-Pfalz: Windkraft und Naturschutz
Nachfolgend finden Sie die Powerpointvorträge der Fachveranstaltung vom 28.02.2013 im Forstersaal des Kurfürstlichen Schlosses in Mainz als pdf-Datei zum Download. Falls Sie die Powerpointpräsentationen wünschen, wenden Sie sich bitte an die jeweilige Referentin bzw. den jeweiligen Referenten.
Vermeidung, Minimierung und Kompensation von Eingriffen
Staatssekretär Dr. Thomas Griese, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
Ausbau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz aus Sicht eines Umweltverbandes
Sabine Yacoub, BUND Landesgeschäftsstelle Rheinland-Pfalz, Mainz
Fachliche und rechtliche Aspekte des Vogelschutzes im Rahmen des Ausbaus der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz
Dr. Klaus Richarz, Staatliche Vogelschutzwarte für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland, Frankfurt
Naturschutz und Windkraftnutzung – Gemeinsam die Zukunft gestalten
Dr. Alfred Herberg, Bundesamt für Naturschutz, Bonn
Planerische Lösungen für den naturverträglichen Ausbau der Windenergienutzung und Energienetze
Bernhard Gillich, BGHPlan Trier
Praxis der Genehmigung von Windenergieanlagen aus naturschutzrechtlicher Sicht
Dirk Teßmer, Informationsdienst Umweltrecht e.V.
Ausbau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz – Ziele, Potentiale, Konsequenzen
Staatssekretär Uwe Hüser, Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung Rheinland-Pfalz
Anlagentechnik: Welche technischen Möglichkeiten gibt es insbesondere im Hinblick auf Fledermäuse
Dr. Robert Brinkmann, Freiburger Institut für angewandte Tierökologie GmbH
Windenergienutzung, Benefits und Projektbeispiele auf kommunaler Ebene
Landrat Gregor Eibes, Landkreis Bernkastel-Wittlich
Ausbau der Windenergienutzung in Rheinland-Pfalz aus Sicht der Betreiber
Wilhelm Heyne, BWE Bundesverband Windenergie e.V., Landesverband Rheinland-Pfalz-Saarland
Hinweise zur Beurteilung der Zulässigkeit von Windkraftanlagen in Rheinland-Pfalz (Windenergie-Erlass)
Gundolf Schrenk, Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz
© LfU
