Aktuelles
- | Bevölkerung
Augezeichnete Wasserqualität vieler Badeseen in Rheinland-Pfalz
© LfU
WeiterlesenFast alle 70 EU-Badeseen in Rheinland-Pfalz laden zum Schwimmen ein. Das zeigen aktuelle Untersuchungen der hygienischen Wasserqualität, die das Landesamt im "Badegewässeratlas" (wwww.badeseen.rlp.de) veröffentlicht. Lediglich Cyabobatkerien, sog. Blaualgen, bereiten ein paar wenigen Seen Sorge.
© LfU
- | Umwelt
Der Sommer 2018 in Rheinland-Pfalz – ein wasserwirtschaftlicher Bericht
© LfU
WeiterlesenDer Sommer 2018 war extrem trocken und heiß, die Wasserstände in Bächen und Flüssen fielen auf Rekordtiefe. Damit verbunden waren Probleme mit der Schifffahrt, der Wasserversorgung und der Qualität der Badegewässer.
Abzuwarten bleibt, ob die Wasserbewohner sich in diesem Jahr von den schlechten Fortpflanzungsbedingungen erholen können.
© LfU
- | Umwelt
Bericht "Gewässerschutz und Luftschadstoffe" veröffentlicht
© LfU
WeiterlesenGewässerversauerung – ist das nicht wie „Saurer Regen“ ein in zurückliegenden Jahrzehnten erledigtes Thema? Könnte man meinen – doch das Problem ist nur kleiner geworden, aber noch aktuell. Klar wird dabei auch: die zurzeit viel diskutierten Stickoxide (NOx) sind nicht nur für die Qualität der Stadtluft ein Problem, sondern auch für versauerungsempfindliche Landschaften, wie die Quarzit-Höhenlagen des Hunsrücks
© LfU
- | Natur
15. Mainzer Arbeitstage zum Fischschutz in Fließgewässern – Vorträge online
© LfU
WeiterlesenWie können die heimischen Fische besser in unseren Fließgewässern geschützt werden? Dieser Frage gingen rund 100 Expertinnen und Experten bei den 15. Mainzer Arbeitstagen im rheinland-pfälzischen Umweltministerium in Mainz nach.
© LfU
- | Umwelt
Hessen und Rheinland-Pfalz informieren mit vielerlei Initiativen zum Weltwassertag am Mainzer Rheinufer
© LfU
WeiterlesenEine der Initiativen zur Realisierung eines nachhaltigen Wasserressourcen- und Gewässermanagements ist der alljährlich am 22. März weltweit stattfindende „Wassertag“. Am kommenden Freitag werden das hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie sowie das rheinland-pfälzische Landesamt für Umwelt gemeinsam den Aktionstag gestalten.
© LfU
- | Umwelt
Abfallvermeidung beginnt bereits mit der Bauplanung
© Pixabay
WeiterlesenAbfallvermeidung und – wenn diese nicht möglich ist – umweltschonende Rückführung der Abfälle in den Wertstoffkreislauf sind Voraussetzung für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft zur Ressourcenschonung und Verminderung des Schadstoffeintrags in die Umwelt.
© Pixabay
- | Umwelt
Zukunftstechnologien bieten großes Potenzial zur Energieeinsparung
© VDI Zentrum Ressourceneffizienz
WeiterlesenIndustrie 4.0 oder auch digitale Transformation ist eines der vielbenutzten Schlagworte in heutiger Zeit. Im Bereich der Produktion soll die Verschmelzung der Informations- und Datentechnologie mit der Produktionstechnologie neue innovative Produkte generieren.
© VDI Zentrum Ressourceneffizienz
- | Umwelt
Bericht über die Qualität des Grundwassers im Oberrheingraben
© LfU
WeiterlesenIm Rahmen des länderübergreifendend Projekts ERMES-Rhein untersuchten Experten erneut die Grundwasserqualität im Oberrheingraben. Der nun online verfügbare Bericht verdeutlicht, dass weiterhin Maßnahmen zum Schutz des Grundwasser nötig sind.
© LfU