Aktuelles
- | Neuer Kartendienst
Terrestrische Klimaresilienz der Landschaft

© LfU
WeiterlesenDie Ergebnisse der landesweiten Analyse der terrestrischen Klimaresilienz der Landschaft für Rheinland-Pfalz stehen ab sofort als kartenbasierte Informationen im Fachinformationsdienst Natur und Landschaft des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz (FiNaL) zur Verfügung.

© LfU
- | Amtliche Umstufung der invasiven Art
Asiatische Hornisse "weit verbreitet"

© JEANLUC - stock.adobe.com
WeiterlesenDie Asiatische Hornisse (Vespa velutina) hat sich in Deutschland und damit auch in Rheinland-Pfalz etabliert. Die invasive Art gilt jetzt als "weit verbreitet". Aufgrund dieser Umstufung stellt die Landesnaturschutzverwaltung die Beseitigung von Nestern mit Landesmitteln, für zum Beispiel die Initial- und Primärnester, ab dem 1. August 2025 ein.

© JEANLUC - stock.adobe.com
- | Vier Veranstaltungen
"Gewässerentwicklung aktuell"

© LfU / Finsterbusch
WeiterlesenZwischen Ende August und Anfang Oktober führen das Landesamt für Umwelt (LfU) Rheinland-Pfalz und die Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH vier regionale Informationsveranstaltungen der Reihe „Gewässerentwicklung aktuell“ durch.

© LfU / Finsterbusch
- | Einladung
Fachtagung "Naturschutz im Klimawandel" am 2. September in Mainz

© Rilstack - stock.adobe.com
WeiterlesenStrategien zur Anpassung an den Klimawandel und zum Natürlichen Klimaschutz stehen im Mittelpunkt der Tagung am 2. September im Bürgerhaus Mainz-Hechtsheim.

© Rilstack - stock.adobe.com
- | Naturschutz
Neue Arbeitshilfen Windenergie und Artenschutz

© C. Jungmann
WeiterlesenDie „Arbeitshilfe Windenergie und Artenschutz“ (2025) wurde vom LfU im Auftrag des Ministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Ernährung und Mobilität (MKUEM) erstellt. Die Ausarbeitung erfolgte in fachlicher Abstimmung mit Umwelt- und Energieverbänden. Ziel ist es, sowohl den Interessen des Artenschutzes als auch den Ausbauzielen der Windenergie gerecht zu werden.

© C. Jungmann
- | VG Edenkoben und Eußerthal
Erfolgreiche Bachpatentage

© LfU / Finsterbusch
WeiterlesenDer Triefenbach in der VG Edenkoben und die Ökosystemforschung Anlage Eußerthal (EERES) waren Schauplätze der ersten beiden Bachpatentage des Jahres.

© LfU / Finsterbusch
- | Vor-Ort-Termin im VSG Rußheimer Altrhein
Vogelzählungen liefern wissenschaftliche Datenbasis für effektiven Naturschutz

© MKUEM
WeiterlesenAlle sechs Jahre müssen die Mitgliedsstaaten in ihren Vogelschutzgebieten Vögel zählen und die Ergebnisse an die EU melden, so auch Rheinland-Pfalz. Klimaschutzministerin Katrin Eder informierte sich über das neue Konzept der Vogelschutzwarte, das unter anderem im Vogelschutzgebiet Rußheimer Altrhein erprobt und ab 2027 flächendeckend angewandt wird.

© MKUEM
- | Neue Broschüre
Entwicklung der Artenvielfalt der Fließgewässer-Insekten in Rheinland-Pfalz

© LfU
WeiterlesenMonitoringdaten des LfU zeigen positiven Entwicklungstrend bei gewässertypspezifischen aquatischen Insektengruppen in den Fließgewässern.

© LfU