Nachrichten zum Thema Natur
- | LfU-Bericht zeigt positive Entwicklung
Insektenvielfalt in Fließgewässern hat zugenommen
© LfU
WeiterlesenEin positives Fazit sieht der aktuelle LfU-Bericht über die Entwicklung der Artenvielfalt der Fließgewässerinsekten. Am Beispiel der drei für die Gewässerbewertung wichtigen aquatischen Insektengruppen der
Eintags-, Stein- und Köcherfliegen wurden Monitoringdaten für die Zeiträume bis 2009, 2015 und 2021 vergleichend ausgewertet.
© LfU
- | Neues YouTube-Video
So wird der Garten insektenfreundlich
© LfU
WeiterlesenDas neue Video in der Reihe "LfU-Tipp" zeigt, wie ein insektenfreundlicher Garten aussehen sollte.
© LfU
- | Meldeportal der Stiftung Natur und Umwelt
Sichtungen dem "Artenfinder melden"
© Lothar Lenz - stock.adobe.com
WeiterlesenWer Vorkommen von invasiven gebietsfremden Arten entdeckt, sollte diese über den Artenfinder melden.
Informationen zu einzelnen Arten und ihrem Vorkommen finden sich in der LfU-Broschüre.
© Lothar Lenz - stock.adobe.com
- | Handlungsleitfaden Saatkrähe
Maßnahmenbündel gegen Schäden durch Saatkrähen
© Wirestock - stock.adobe.com
WeiterlesenErster Handlungsleitfaden zeigt Maßnahmen zum Umgang mit Schäden durch Saatkrähen – Maissilage lässt Populationen wachsen – Fehlende hohe Bäume in der Landschaft fördern Anwachsen der Populationen in Städten – Allgemeinverfügung soll letale Entnahme erleichtern
© Wirestock - stock.adobe.com
- | ARD-Team begleitet LfU an den Schwarzbach im Pfälzerwald
Bäche im Klimawandel
© LfU
WeiterlesenEin aktueller Beitrag der ARD-Sendung Klimazeit thematisiert die Folgen des Klimawandels auf Bergbäche und ihre Lebensgemeinschaften. Dafür begleitete das ARD-Team die Kollegen Herrn Dr. Fischer und Herrn Schäffer bei ihrer Arbeit am Schwarzbach im Pfälzerwald.
© LfU
- | Neue Videoreihe
"LfU-Tipp" auf YouTube: So wird der Garten vogelfreundlich
© romablack - stock.adobe.com
WeiterlesenNaturliebhaber haben es selbst in der Hand, den eigenen Garten für Vögel attraktiv zu gestalten. Teil 1 unserer neuen Videoreihe "LfU-Tipp" zeigt, wie Wildkräuter, Büsche und Hecken den Vögeln Schutz und Nahrung bieten und dafür sorgen, dass es im Garten fröhlich zwitschert.
© romablack - stock.adobe.com
- | Aktuelle Publikation
Vertragsnaturschutz Kennarten
© Regina Horn
WeiterlesenDie neue Broschüre „Vertragsnaturschutz Kennarten“ liefert detaillierte Informationen zum Kennartenprogramm. Sie ergänzt die 2023 erschienenen "Informationen in Kurzform“ um tiefergehende Fachinformationen und wendet sich vor allem an LandwirtInnen und die Vertragsnaturschutzberatung.
© Regina Horn
- | Aktuelle Publikation
Rote Liste Farn- und Blütenpflanzen
© LfU / A. Schumacher
WeiterlesenDas LfU hat eine neue Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen in Rheinland-Pfalz veröffentlicht.
© LfU / A. Schumacher