Nachrichten zum Thema Bevölkerung
- | Bevölkerung
LfU-Bericht "Hochwasser im Juli 2021"
© SGD Nord
WeiterlesenDas LfU hat in dem nun veröffentlichtem Bericht das Hochwassergeschehen im Juli 2021 nachbereitet. Das Hochwasser hatte nach extremen Regenfällen insbesondere in der Eifel dramatische Ausmaße angenommen, an der Ahr kam es zu einer verheerenden Flutkatastrophe. Der Bericht analysiert die Umstände und stellt die Arbeit der Hochwasservorhersagezentrale in den Tagen rund um die Katastrophe dar.
© SGD Nord
- | Bevölkerung
Heißer Sommer setzt Gewässern zu
© Karoline Thalhofer – stock.adobe.com
WeiterlesenHitze und Trockenheit haben vielfältige Auswirkungen auf unsere Gewässer. Das Landesamt für Umwelt begleitet die Entwicklungen mit umfangreichen Messungen und Untersuchungen.
© Karoline Thalhofer – stock.adobe.com
- | Bevölkerung
Leitwarte Umweltradioaktivität und zukunftsweisende Messstation eingeweiht
© Michael Hils, BfG
WeiterlesenDie Leiterin der BfG, Dr. Birgit Esser, weihte gemeinsam mit Dr. Frank Wissmann, dem Präsidenten des LfU, offiziell eine neue Leitwarte zur Umweltradioaktivität und gleichzeitig eine neue zukunftsweisende Messstation am Rhein ein.
© Michael Hils, BfG
- | Bevölkerung
Sommerliche Hitzewellen belasten Gewässer
© DOC RABE Media – stock.adobe.com
WeiterlesenHitzewellen stellen eine große Belastung für Gewässer und ihre Lebewesen dar. Aktuelle FAQ (Fragen und Antworten) des LfU informieren über mögliche Folgen für Fische, Wirbellose und Pflanzen sowie Blaualgen in Gewässern. Die Entwicklung der aktuellen Temperaturen lassen sich im Internet verfolgen.
© DOC RABE Media – stock.adobe.com
- | Bevölkerung
Badesaison 2022: "Wasserqualität fast überall ausgezeichnet"
© MKUEM
WeiterlesenDas LfU untersucht die Badeseen in Rheinland-Pfalz unter anderem auf Cyanobakterien (Blaualgen). Die Messwerte können im „Badegewässeratlas“ unter www.badeseen.rlp.de eingesehen werden.
© MKUEM
- | Bevölkerung
LfU demonstriert Lärmmessungen für ZDF-Team
© LfU
WeiterlesenDie Arbeit des Landesamtes für Umwelt findet auch in den Medien große Beachtung. Interessant wird das LfU für Medienvertreter immer dann, wenn sich ein direkter Bezug unserer Arbeit zum Alltag der Menschen darstellen lässt.
© LfU
- | Bevölkerung
Emissionskataster 2020 zeigt aktuelle Emissionen sowie landesweiten Rückgang der Luftschadstoffe
© LfU
WeiterlesenMit seiner kleinräumlichen Darstellung der Luftschadstoffbelastung im Land bildet das aktuelle „Emissionskataster Rheinland-Pfalz 2020“ eine wichtige Grundlage für Planungs- und Genehmigungsbehörden.
© LfU
- | Bevölkerung
App „Meine Pegel“ um regionale Hochwasserwarnkarte erweitert
© LfU
WeiterlesenZusätzlich zu Pegelmessdaten und Hochwasserberichten ist jetzt auf einer Hochwasserwarnkarte auf einen Blick erkennbar, in welchen Regionen bzw. Flussabschnitten eine akute Hochwassergefahr besteht.
Die Weiterentwicklung des Länderübergreifenden Hochwasserportals erfolgte in Rheinland-Pfalz über die Hochwasserzentrale des Landesamtes für Umwelt.
© LfU