Die stündlich gemessenen Ozonwerte stellt das Landesamt für Umwelt (LfU) im Internet unter www.luft.rlp.de zur Verfügung. In der dortigen Übersicht sind die aktuellen Werte der Messstationen einsehbar (bei Auswahl des Parameters “Ozon” unter Luftschadstoffen).
Bei Überschreitung der Informationsschwelle von 180 Mikrogramm pro Kubikmeter Luft empfiehlt das LfU ozonempfindlichen Personen, ungewohnte körperliche Anstrengungen im Freien zu vermeiden. Von besonderen sportlichen Ausdauerleistungen in den Nachmittagsstunden wird abgeraten.