Aktuelles
- | Umwelt
Neue Landesstrategie Bodenmanagement
© LfU / Schollmayer
WeiterlesenBodenschutz ist Klimaschutz – daher gilt es, Böden besonders zu schützen. Mit der neuen Landesstrategie "Bodenmanagement in Rheinland-Pfalz" werden allen Akteuren Wege aufgezeigt, wie sie aktiv zur Vermeidung von Bodenaushub beitragen können.
© LfU / Schollmayer
- | Umwelt
Karte zeigt Messstellen zur Ausweisung von mit Nitrat belasteten Gebieten
© LfU
WeiterlesenAls Grundlage für die Ausweisung mit Nitrat belasteter und mit Phosphat eutrophierter Gebiete durch das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau hat das Landesamt für Umwelt die Gebietskulisse für Rheinland-Pfalz erarbeitet.
© LfU
- | Umwelt
Neues LfU-Video: Was ist so drin in unserer Luft?
© LfU
WeiterlesenUm das Immissionsmesslabor (iLAB) und seine Aufgaben dreht sich das neue Youtube-Video des Landesamtes für Umwelt in der Reihe „Frag das LfU“.
© LfU
- | Umwelt
Neue Richtlinie zur Analyse von Restabfall
© Pixabay
WeiterlesenDer neue rheinland-pfälzische Abfallwirtschaftsplan verfolgt den Grundgedanken, Restabfallaufkommen zu verringern und durch eine konsequente Getrenntsammlung recyclingfähige Wertstoffe zu sichern. Mit der neuen Sortierrichtlinie des Landesamtes für Umwelt können nun belastbare Aussagen über den Erfolg der Getrenntsammlung getroffen werden.
© Pixabay
- | Umwelt
Fachgespräche "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau"
© Pixabay
WeiterlesenMineralische Bauabfälle (Boden und Bauschutt) stellen die bedeutendste Abfallfraktion dar. Um ihre Wiederverwertung zu fördern, führt das Bündnis "Kreislaufwirtschaft auf dem Bau Rheinland-Pfalz" regelmäßig regionale Fach- und Informationsgespräche durch. Die Vorträge und Zusammenfassungen der Veranstaltungen stehen online zur Verfügung.
© Pixabay
- | Umwelt
Neues Video: Was wird aus dem ganzen Kunststoffmüll?
© Pcess609 - stock.adobe.com
WeiterlesenMikroplastik steht im Mittelpunkt des neuen YouTube-Videos aus der Reihe „Frag das LfU“, das jetzt online verfügbar ist. Die zentralen Fragen lauten: Was versteht man darunter? Wie entsteht Mikroplastik? Was unternimmt das Landesamt für Umwelt?
© Pcess609 - stock.adobe.com
- | Natur
Neues Video: Sonne, Wind und Artenschutz
© Manfred Stöber - stock.adobe.com
WeiterlesenMit einem aktuellen Video in der Reihe „Frag das LfU“ stellt das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz sein neues Kompetenzzentrum „Staatliche Vogelschutzwarte und Artenvielfalt in der Energiewende“ vor.
© Manfred Stöber - stock.adobe.com
- | Bevölkerung
Öffentlichkeitsbeteiligung Lärmaktionsplan
© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com
WeiterlesenDas LfU hat seine Lärmkartierung 2022 abgeschlossen und die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Aufstellung des landesweiten Lärmaktionsplans gestartet. Bis einschließlich 28. Februar 2023 können Anregungen und Vorschläge abgeben werden.
© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com