Aktuelles
- | Umwelt
Neues "Frag das LfU"-Video: Wer sorgt wo für dicke Luft im Land?

© LfU
WeiterlesenDas Emissionskataster des Landesamtes für Umwelt zeigt, welche und wie viele Schadstoffe durch Verkehr, Industrie, Öfen und Landwirtschaft ausgestoßen werden. Wie das Kataster funktioniert, wird in dem neuen YouTube-Video des LfU anschaulich erklärt.

© LfU
- | Umwelt
Neue „Mantelverordnung“ für mineralische Abfälle/Böden

© Olaf Speier - stock.adobe.com
WeiterlesenDie am 01.08.2023 in Kraft getretenen Verordnung umfasst die Einführung der Ersatzbaustoffverordnung, die Neufassung der Bundes-Bodenschutz- und Altlastenverordnung sowie die Änderung der Deponieverordnung und der Gewerbeabfallverordnung.

© Olaf Speier - stock.adobe.com
- | Bevölkerung
LfU hat Hitzefolgen auf unsere Gewässer im Blick

© Karoline Thalhofer – stock.adobe.com
WeiterlesenHitze und Trockenheit haben vielfältige Auswirkungen auf unsere Gewässer. Das Landesamt für Umwelt begleitet im Sommer 2023 die Entwicklungen wieder mit umfangreichen Messungen und Untersuchungen.

© Karoline Thalhofer – stock.adobe.com
Jahresbericht zeigt vielfältige Aufgaben des LfU

© LfU
WeiterlesenDer aktuelle Bericht zeigt, welche Aufgaben und Projekte das Landesamt im letzten Jahr im Dienste der Umwelt bearbeitet hat.

© LfU
- | Natur
Neue LfU-Broschüre Vertragsnaturschutz Kennarten

© Regina Horn
WeiterlesenDie Broschüre „Vertragsnaturschutz Kennarten – Informationen in Kurzform“ beschreibt das Kennartenprogramm in Kurzform. Damit hilft die Broschüre der Landwirtschaft und dem Vertragsnaturschutz bei der Bestimmung der Kennarten (Pflanzenarten) im Gelände.

© Regina Horn
- | Klima
Neues LfU-Video: Wenn im Sommer der Asphalt kocht

© Feenstaub - stock.adobe.com
WeiterlesenKlimawandel in Städten ist Thema des neuen Videos des Landesamtes für Umwelt in der Reihe „Frag das LfU“. Der Klimawandel hat Rheinland-Pfalz längst erreicht. Hitze und Trockenheit prägen die Sommer ebenso wie Unwetter und das Auftreten invasiver Arten. Städte sind hier besonders betroffen.

© Feenstaub - stock.adobe.com
LfU präsentierte sich auf dem Rheinland-Pfalz-Tag

© LfU
WeiterlesenAuf dem RLP-Tag vom 16. - 18. Juni in Bad Ems stellte sich am Stand des Landesamtes für Umwelt die Staatliche Vogelschutzwarte vor. Tolle Mitmachaktionen rund um Vögel und Fledermäuse warteten auf die Besucherinnen und Besucher.

© LfU
- | Bevölkerung
Beste Wasserqualität in fast allen rheinland-pfälzischen Badeseen

© Elly Miller - stock.adobe.com
WeiterlesenDer aktuelle EU-Badegewässerbericht 2022 bestätigt: Der Großteil der Badegewässer in Rheinland-Pfalz hält die aktuellen mikrobiologischen EU-Grenzwerte ein. Neben den Untersuchungen der Gesundheitsämter kontrolliert das Landesamt für Umwelt die Seen unter anderem auf Cyanobakterien, den sog. Blaualgen.

© Elly Miller - stock.adobe.com