| Hochwasser am Wochenende

Dauerregen lässt Rheinpegel stark steigen – lokale Starkregen möglich

Starke und dauerhafte Regenfälle im Südosten Deutschlands lassen in den nächsten Tagen die Pegel am Oberrhein deutlich ansteigen. Der Hochwasservorhersagedienst für den Rhein wurde daher am (heutigen) Freitag eröffnet.
Hochwasser am Mainzer Rheinufer

Maßgeblich für das erwartete Rheinhochwasser sind insbesondere die Zuflüsse von Neckar und Main. Allerdings sind die Prognosen der genauen Regenmengen noch sehr unsicher.

Der deutlichste Anstieg der Wasserstände am Oberrhein  wird derzeit unterhalb der Neckarmündung  erwartet. Am Pegel Worms könnte der Wasserstand zum Wochenbeginn in den Bereich eines 20-jährlichen Hochwassers (716 cm) steigen. Ein Poldereinsatz zu Beginn der kommenden Woche liegt damit im Bereich des Möglichen. Am Pegel Maxau im äußersten Süden des Landes wird die Überschreitung der Meldehöhe von 700 cm für den frühen Samstagmorgen erwartet. Bis Sonntagabend ist ein weiterer Anstieg in den Bereich eines zehnjährlichen Hochwassers (857 cm)  möglich.

Am Pegel Mannheim wird die Überschreitung der Meldehöhe von 650 cm ebenfalls für Samstagfrüh vorhergesagt. Am Pegel Mainz ist mit einer Überschreitung der Meldehöhe von 550 cm im Laufe des Sonntags zu rechnen. Der weitere Anstieg ist abhängig von den unsicheren Zuflüssen von Neckar und Main.

An den übrigen Flüssen in Rheinland-Pfalz besteht derzeit keine akute Hochwassergefahr. Im südöstlichen Teil von Rheinland-Pfalz sind jedoch lokale Starkregen von 20 bis 30 Liter pro Quadratmeter in kurzer Zeit möglich. Einzelne Pegel könnten bei fürs gesamte Wochenende erwarteten Regenmengen zwischen 20 und 40 Litern pro Quadratmeter in Bereiche knapp über 2-jährliche Hochwasser ansteigen.

Angesichts der unsicheren Vorhersagen rät das Landesamt für Umwelt dringend dazu, weiterhin entsprechende Warnungen des Deutschen Wetterdienstes zu beachten und sich regelmäßig auf der Webseite www.hochwasser.rlp.de oder über die App „Meine Pegel“ über aktuelle Pegelstände und Vorhersagen zu informieren.

#Themen

Bevölkerung

Teilen

Zurück