© LfU

Krisenprävention

Neue Sturzflutgefahrenkarten für Rheinland-Pfalz

Mit dem Fortschreiten des Klimawandels steigen die Häufigkeit und die Intensität von Starkregenereignissen und lokalen Überflutungen (Sturzfluten).

Die neuen Sturzflutgefahrenkarten stellen - unter Mitentwicklung des LfU - die bisherigen Informationen des Landes auf eine neue methodische Grundlage und basieren auf dem aktuellen Stand der Technik.

Die Karten sind ab sofort frei zugänglich.

Mehr erfahren
Gehölze liegen im Simmerbach

© Eva Finsterbusch, LfU

Bachpatentag 2023 am Simmerbach

Ufergehölze und Totholz in der Gewässerunterhaltung

Thema der Veranstaltung des LfU am 28. Oktober in Gehlweiler/Hunsrück war der Umgang mit Uferghölzen und Totholz im Rahmen der Gewässerunterhaltung.

Über 50 Interessierte waren der Einladung an den Simmerbach gefolgt. Gemeinsam mit der Bachpatenschaft vor Ort erläuterten Expertinnen und Experten die rechtlichen Rahmenbedingungen und den Nutzen von Totholz an Gewässern in Zeiten des Klimwandels.

Mehr erfahren
Redner vor seiner Präsentation

© MKUEM

Folgen des Klimawandels

Zukunftsplan Wasser – Auftakt in Ingelheim

Mit 180 Teilnehmenden ist in Ingelheim der Beteiligungsprozess "Zukunftsplan Wasser Rheinland-Pfalz" gestartet.

Dr. Thomas Bettmann und Dr. Jochen Fischer vom Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz machten in eindringlichen Worten deutlich, welche Folgen der Klimawandel schon auf den Wasserhaushalt und die im Wasser lebenden Organismen hat - und welche Entwicklungen zu befürchten sind.

Mehr erfahren
Standbild aus dem neuen Video mit einer Wiese mit Bäumen

© LfU

YouTube-Kanal des LfU

Neues LfU-Video: Nur der Regenwald ist noch bunter

Artenreiches Grünland ist ein echter Hotspot der Biodiversität, bietet Lebensraum für viele seltene Pflanzen und Nahrung für viele Insekten. Um dieses Grünland zu schützen, muss man es aber erst einmal kennen.

Daher kartiert das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz die Flächen und dokumentiert die vorhanden Arten. Die Ergebnisse sind online abrufbar.

Zu den LfU-Videos

Aktuelle Nachrichten

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Wir begrüßen Sie herzlich auf den Internetseiten des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU). Das Landesamt ist Ansprechpartner für fachliche Fragen rund um den Umwelt- und Naturschutz und liefert die Expertise für wichtige Entscheidungen in Politik und Verwaltung.
Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten über unsere Arbeit zu informieren.

 

LfU Broschüren © LfU

Hier finden Sie unsere neuesten Broschüren, Flyer und Informationsmaterialien. Ebenso können Sie unsere Jahresberichte einsehen.

Hauptgebäude des LfU in der Kaiser-Friedrich-Straße in Mainz © LfU

Das komplette Aufgabenspektrum des LfU ist sehr vielfältig.  Die Themen reichen von der Kreislaufwirtschaft über den Naturschutz, den Gewässerschutz und den Arbeits- und Immissionsschutz bis hin zur Hydrologie.

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Umfassende Informationen zu den aktuellen Wasserständen und Prognosen finden Sie auf www.hochwasser.rlp.de . Das YuTube-Tutorial zeigt Ihnen anschaulich die Funktionen der Seite. 

Eine Auswahl unserer Themen

Nach oben