Bild Radiometer des Landesamtes für Umwelt auf einem Dach in Mainz

© LfU

YouTube-Kanal des LfU

Neues LfU-Video: Was macht das Wetter mit den Schadstoffen?

Zwei Radiometer des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz in Mainz und Koblenz messen die Temperaturen bis in 1000 Metern Höhe. Dazu nutzen sie die natürliche Mikrowellenstrahlung. Die Ergebnisse lassen Rückschlüsse zu auf die Durchmischung der Luftschichten und damit auf die Konzentration und Verteilung der Schadstoffe in der Luft.

Zu den LfU-Videos
Bäume und Wiese

© LfU

Grünlandkartierung

Grünland schützt Klima und Artenvielfalt

Mithilfe der Grünlandkartierung haben das Umweltministerium und das Landesamt für Umwelt bereits vor drei Jahren begonnen, das geschützte artenreiche Grünland schrittweise landesweit zu erfassen. Aktuell läuft die Erfassung im Landkreis Bernkastel-Wittlich.

Ministerin Katrin Eder und LfU-Präsident Dr. Frank Wissmann informierten sich am 24. Mai in Bettenfeld über den Stand der Kartierung.

Mehr erfahren
Bild: Standbild aus dem Video "Frag das Landesamt – Wer wir sind und was wir machen" mit Abbildung des Amtssitzes LfU

© LfU

YOUTUBE-KANAL DES LFU

Neues LfU-Video: Wer wir sind und was wir machen

Das Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz stellt sein breites Arbeitsspektrum in einem neuen Video auf seinem Youtube-Kanal vor.

Auf dem eigenen Videokanal werden in loser Folge unter dem Motto "Frag das LfU" die vielfältigen Aufgaben des Amtes und aktuelle Projekte präsentiert.

Zu den LfU-Videos
Tempo30-Schild

© Animaflora PicsStock - stock.adobe.com

Tag gegen Lärm am 26. April

Wie hoch ist die Lärmbelastung in meiner Region?

Lärm macht krank und ist für viele Menschen allgegenwärtig. Die Lärmkartierung 2022 des LfU gibt einen aktuellen und anschaulichen Überblick über die Lärmbelastung in ganz Rheinland-Pfalz. Auf dieser Grundlage wird unter Beteiligung der Öffentlichkeit der erste landesweite Lärmaktionsplan durch das LfU aufgestellt.

Die Lärmkartierung und die weiteren Schritte zur Lärmaktionsplanung können auf www.umgebungslaerm.rlp.de abgerufen werden.

Zur Lärmkartierung

Aktuelle Nachrichten

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Wir begrüßen Sie herzlich auf den Internetseiten des Landesamtes für Umwelt Rheinland-Pfalz (LfU). Das Landesamt ist Ansprechpartner für fachliche Fragen rund um den Umwelt- und Naturschutz und liefert die Expertise für wichtige Entscheidungen in Politik und Verwaltung.
Wir laden Sie ein, sich auf unseren Seiten über unsere Arbeit zu informieren.

 

LfU Broschüren © LfU

Hier finden Sie unsere neuesten Broschüren, Flyer und Informationsmaterialien. Ebenso können Sie unsere Jahresberichte einsehen.

Hauptgebäude des LfU in der Kaiser-Friedrich-Straße in Mainz © LfU

Das komplette Aufgabenspektrum des LfU ist sehr vielfältig.  Die Themen reichen von der Kreislaufwirtschaft über den Naturschutz, den Gewässerschutz und den Arbeits- und Immissionsschutz bis hin zur Hydrologie.

Mikroplastik

© Pcess609 - stock.adobe.com

Das Video wird durch Klick/Touch aktiviert. Wir weisen darauf hin, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.

Mit der eigenen YouTube-Reihe "Frag das Landesamt" erhalten Sie in kurzen Videos aufbereitete Informationen aus verschiedenen Arbeitsbereichen und Themenfeldern des LfU. Zu den Videos

Eine Auswahl unserer Themen

Nach oben