Gewässerentwicklung
Gewässerstrukturen (also z. B. der Zustand von Gewässersohle, Ufer und Aue) sind wesentliche Bestandteile des Ökosystems "Fließgewässer". Viele unserer Gewässer wurden vor Jahrzehnten - aus unter damaligen Verhältnissen durchaus berechtigten Interessen - begradigt und naturfern ausgebaut. Legt man das Kriterium "mäßig verändert" als Wunschziel zugrunde, so zeigt die Strukturgütekarte deutlich, dass 70 % der rheinland-pfälzischen Fließgewässer diesen Zustand nicht erreichen.
Es ist eine große Aufgabe für die Wasserwirtschaftsverwaltung und besonders die gewässerunterhaltungspflichtigen Kommunen, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass unsere Gewässer sich wieder natürlich entwickeln können.
Das LfU beteiligt sich an dieser Aufgabe durch Erarbeitung von Grundlagenmaterialien und Handlungsanleitungen oder die Begleitung von Gewässerentwicklungsprojekten, über die gleichzeitig eine landesweite Statistik geführt wird.
Darüber hinaus erfolgt hier die Betreuung der rheinland-pfälzischen Bachpatenschaften durch Schulungen und Informationsmaterial.