Chemische Überwachung der Fließgewässer
Die Kontrolle der chemischen Wasserbeschaffenheit bzw. die Beschreibung physikalischer Zustände des Wassers wie Wassertemperatur, elektrische Leitfähigkeit oder Trübung erfolgt in Rheinland-Pfalz an 7 Gewässer-Untersuchungsstationen und zur Zeit rund 80 weiteren Probenahmestellen, die mit PKW erreichbar sind. Für Messungen in Rhein, Mosel und Saar steht außerdem ein Laborschiff, die MS "Burgund" zur Verfügung. Die Analytik erfolgt zentral im Wasserlabor des LfU.
Grundlegende Untersuchungsziele dieser Überwachungsaktivitäten sind
- Ermittlung von Trends der Schadstoffentwicklung,
- Überprüfung von Zielvorgaben oder Grenzwerten,
- Schätzung von Stofffrachten
(im Wasser transportierte Menge einer Substanz in kg/a), - Erkennen von Gewässerverunreinigungen.
Viele dieser Untersuchungen sind Bestandteil nationaler oder internationaler Programme wie z. B. das "Deutsche Untersuchungsprogramm Rhein" oder das Messprogramm der "Internationalen Kommissionen zum Schutze der Mosel und der Saar gegen Verunreinigung" (IKSMS).
Sämtliche Ergebnisse wurden in einer zentralen Datenbank archiviert und stehen für weitere Auswertungen, Stellungnahmen oder Gutachten zur Verfügung.
Die Untersuchung von Schwermetallen und einigen organischen Spurenstoffen in der Wasserphase führt inzwischen sehr oft zu dem Ergebnis: Wert kleiner Bestimmungsgrenze. Deshalb wird bei einer Reihe von nicht gut wasserlöslichen Spurenstoffen seit 1992 ihre Anlagerung am Schwebstoff untersucht. Damit ist allerdings ein erhöhter Aufwand für die Probenahme verbunden: Die Gewinnung einer Probe mittels einer Schwebstoffzentrifuge (s. Foto) kann, je nach Schwebstoffgehalt des Wassers, mehrere Stunden dauern. Auch die Analytik von Schwebstoffproben ist schwieriger und zeitaufwändiger als die von Wasser.
Hohe Schwebstoffgehalte sind für den Betrachter als Trübung im Gewässer erkennbar, zum Beispiel bei Hochwasser, niedrige Schwebstoffgehalte treten in wenig von Menschen beeinflussten Gewässern nach längeren Perioden ohne nennenswerte Niederschläge auf.