Kompetenzzentrum Stoffstrommanagement
Beratung und Information für Kommunen und Betriebe zu den Themen Umwelt, Abfall und Energie.
Das interdisziplinär arbeitende Kompetenzzentrum Stoffstrommanagement setzt sich zusammen aus Arbeitsbereichen der Abteilung Kreislaufwirtschaft und der Projektgruppe Stoffstrommanagement.
Neben der Bearbeitung von Grundsatzfragen zum Stoffstrommanagement dient das Kompetenzzentrum anderen Behörden als Ansprechpartner.
So steht das Netzwerk „Kommunales Stoffstrommanagement“ den Kommunen für ihre spezifischen Belange im kommunalen Stoffstrommanagement zur Verfügung und bietet mit einer Intranet-Plattform die Möglichkeit, sich gegenseitig zu informieren.
Insbesondere für Betriebe aber auch Kommunen wird das Effizienznetz Rheinland-Pfalz (EffNet) als zentrale, fachübergreifende, nichtkommerzielle Informations- und Beratungsplattform zu den Themen Ressourceneffizienz, Energie und Umwelt betrieben. Es werden u.a. PIUS-Analysen im Projekt EffCheck, Ressourceneffizienz in Rheinland-Pfalz durchgeführt.
Die Projektgruppe Stoffstrommanagement, die sich neben Mitgliedern des Kompetenzzentrums auch aus Mitarbeitern
- des Ministeriums für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten (MUEEF),
- der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord,
- der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Süd sowie
- der Sonderabfall-Management-Gesellschaft Rheinland-Pfalz mbH (SAM)
zusammensetzt, bearbeitet einzelne Projekte zur Ausarbeitung von Strategien für das Schaffen nachhaltiger Kreisläufe mit optimaler Ressourcen- bzw. Materialeffizienz.
Ihre Ansprechpartner:
- Dr. Anja Grothusen (Kommunales Stoffstrommanagement)
- Robert Weicht (EffNet, EffCheck)
- Dr. Wilhelm Nonte (Projektgruppe Stoffstrommanagement)