Überwachung der Fließgewässer
Zu den Aufgaben des Landesamts für Umwelt RLP (LfU) zählt auch die Überwachung rheinland-pfälzischer Fließgewässer. Getreu dem Motto „Messen – Bewerten – Beraten“ obliegt es dem LfU, eine Vielzahl an Parametern zu messen, die Ergebnisse zu bewerten, Entscheidungsträger zu beraten und Bürger zu informieren.
Aktuelle Berichte
LfU-Bericht: Nährstoffliche Belastungen in Fließgewässern und deren Einfluss auf die Fischfauna in Rheinland-Pfalz (Bericht; September 2022)
Überwachung der Ahr nach der Flutkatastrophe 2021
- Situation der Lebensgemeinschaft der aquatischen Wirbellosen (Makrozoobenthos) der Ahr - Fortschreibung (Bericht, Stand: Juni 2022; 4 MB)
- Situation der Lebensgemeinschaft der aquatischen Wirbellosen (Makrozoobenthos) der Ahr in Rheinland-Pfalz nach der Hochwasserkatastrophe vom Juli 2021 (Bericht, Stand: Oktober 2021, 5 MB)
- Gewässerchemische Untersuchungen Ahr und Rhein (Bericht, Stand: Oktober 2021, 1 MB)
Nährstoffe in rheinland-pfälzischen Oberflächengewässern: Trendbetrachtung 2000-2019
Der folgende Bericht dokumentiert die Messergebnisse der Nährstoffparameter Nitrat, Gesamtphosphor und ortho-Phosphat-Phosphor der Jahre 2000 bis 2019. Er ergänzt damit die Kurzberichte „Darstellung der Nitrat-Jahreskonzentration von 2010 bis 2017 in rheinland-pfälzischen Oberflächenfließgewässern“ und „Darstellung der Analyseergebnisse von Gesamt-Phosphor und ortho-Phosphat-Phosphor-Jahreskonzentrationen von 2000 bis 2016 in rheinlandpfälzischen Oberflächenfließgewässern“.
Nährstoffe in rheinland-pfälzischen Oberflächengewässern: Trendbetrachtung 2000-2019 (Bericht, Stand: April 2021; 4,1 MB)
Die in diesem Bericht enthaltenen Karten stehen hier in höherer Auflösung einzeln zum Download bereit.
- Messstellen Nitrat 2019 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Nitrat_2015 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Nitrat_2016 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Nitrat_2017 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Nitrat_2018 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Gesamtphosphor_2015 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Gesamtphosphor_2016 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Gesamtphosphor_2017 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Gesamtphosphor_2018 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung Gesamtphosphor_2019 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung ortho-Phosphat-Phosphor_2015 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung ortho-Phosphat-Phosphor_2016 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung ortho-Phosphat-Phosphor_2017 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung ortho-Phosphat-Phosphor_2018 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
- Belastung ortho-Phosphat-Phosphor_2019 (Karte, Stand: April 2021; 5,5 MB)
Darstellung der Nitrat-Jahreskonzentrationen von 2010 bis 2017 in rheinland-pfälzischen Oberflächenfließgewässern
- Kurzbericht mit Karten (Stand: Mai 2019; 18 MB) sowie Kurzbericht ohne Karten (Stand: Mai 2019; 0,3 MB)
- Karte 1 Jahresmittelwerte Nitrat in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 2010 bis 2017 (8,2 MB)
- Karte 2 Jahresmittelwerte Nitrat in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 2010 bis 2017 (8,5 MB)
Darstellung der Analyseergebnisse von Gesamt-Phosphor- und ortho-Phosphat-Phosphor-Jahreskonzentrationen von 2000 bis 2016 in rheinlandpfälzischen Oberflächenfließgewässern
Analyseergebnisse (Kurzbericht inklusive aller Karten in niedriger Auflösung; Stand: 2017; 16,3 MB); darin enthaltene Karten in hoher Auflösung:
- Karte 1 Jahresmittelwerte Gesamt-Phosphor in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 2000 bis 2016 (9 MB)
- Karte 2 Jahresmittelwerte Gesamt-Phosphor mit Angabe des Anteils der Flächennutzung in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 2000 bis 2016 (9 MB)
- Karte 3 (mit Baumringendarstellung) Jahresmittelwerte Gesamt-Phosphor in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 2000 bis 2016 (9 MB)
- Karte 1 Jahresmittelwerte ortho-Phospat-Phosphor in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 2000 bis 2016 (9,5 MB)
- Karte 2 (mit Baumringendarstellung) Jahresmittelwerte ortho-Phospat-Phosphor in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 2000 bis 2016 (9,5 MB)
Pflanzenschutzmittel/Arzneimittelwirkstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern
- Auswertungen des Messprogramms 2016 PSM, PSM-Metabolite und Arzneimittelrückstände in rheinland-pfälzischen Fließgewässern (Kurzbericht; Stand: Juni 2019; 6 MB)
- Pflanzenschutz- und Arzneimittelwirkstoffe in ausgewählten rheinland-pfälzischen Fließgewässern - Auswertung relevanter organischer Spurenstoffe 2014 (Bericht; Stand: 2016; 1,8 MB)
- Pflanzenschutzmittel- und Arzneimittelwirkstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 2010 Summarische Betrachtung der Wirkstoffgruppen (Kurzbericht; Stand: August 2012; 1,6 MB)
- Operative Überwachung nach der EG-Wasserrahmenrichtlinie PSM-Wirkstoffe in rheinland-pfälzischen Nebengewässern 2004–2006 (Bericht; Stand: April 2009; 5,3 MB - Achtung: lange Ladezeiten)
- PSM-wirkstoffe in Oberflächengewässern - Ergebnisse und Bewertungen der Messprogramme 2008/2009 (Bericht; Stand: Februar 2011, 3,7 MB)
- Untersuchung ausgewählter Spurenstoffe gemäß Rhein-Messprogramm Chemie 2015–2020 (Kurzbericht; Stand: Juni 2018; 0,4 MB)
- Sauerstoff- und Temperaturhaushalt der Unteren Isenach: Sondermessprogramm 2016 (Kurzbericht; Stand: August 2018; 12,4 MB)
- Nährstoffe im Einzugsgebiet der Nahe - Trendbetrachtung 1992 bis 2012 (Bericht; Stand: Februar 2015; 6,5 MB - Achtung: lange Ladezeiten)
- Jedes Gewässer ein Badegewässer? - Anmerkungen zum Baden in Fließgewässern (Infoblatt; Stand: Februar 2011; 0,2 MB)
Bericht "Organische Spurenstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 1985-2003"
Gewässerschutz und Luftschadstoffe
30 Jahre Monitoring versauerter Waldbäche in Rheinland-Pfalz (Bericht; Stand: Dezember 2018; 14,1 MB)
Organische Spurenstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 1985 - 2003: Nachweise, räumliche und zeitliche Schwerpunkte, Qualitätszieleinhaltung
In diesem Bericht werden die von 1985 bis 2003 in rheinland-pfälzischen Fließgewässern gemessenen Spurenstoffdaten statistisch aufbereitet und ausgewertet. Insgesamt umfasst die Studie 122.000 Messwerte von 172 Messstellen und 330 Einzelstoffen. 60 % der Messwerte entfallen auf Industriechemikalien, 40% auf Pflanzenschutzmittelwirkstoffe. 56% der Industriechemikalien und 57 % der PSM-Wirkstoffe waren nie nachweisbar. 20% der Industriechemikalien und 19% der PSM-Wirkstoffe wurden an einzelnen Messstellen in mehr als 50 % der Proben gefunden.
Die Kapitel des Berichts wurden in separaten PDF-Dateien abgelegt (siehe Inhaltsverzeichnis).
Kapitelübersicht
- Messprogramme und Datenmaterial - orientierender Überblick (Kapitel 1)
- Räumliche Übersicht - die untersuchten Gewässer (Kapitel 2)
- Messstellen-Übersicht (Kapitel 3)
- Die untersuchten Stoffe (Kapitel 4)
- Die Messergebnisse: Datenstruktur, Darstellungsweise und Berechnungsverfahren (Kapitel 5)
- Industriechemikalien (Kapitel 6)
- Pflanzenbehandlungs- und Schädlingsbekämpfungsmittel (Kapitel 7)
- Stoffe und Gewässer mit erhöhter Belastung (Kapitel 8)
- Zusammenfassung (Kapitel 9), Literatur- und Abkürzungsverzeichnis
Daneben liegt der Bericht auch in zweiteiliger Version vor:
- Organische Spurenstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 1985 - 2003; bis einschl. Kapitel 6 (Bericht; Stand: Dezember 2006; 3,1 MB)
- Organische Spurenstoffe in rheinland-pfälzischen Fließgewässern 1985 - 2003; ab Kapitel 7 (Bericht; Stand: Dezember 2006; 1,3 MB)
Darstellung der Analysenergebnisse von nicht relevanten Metaboliten in den Jahren 2015 und 2016 an ausgewählten rheinland-pfälzischen Oberflächengewässern
Kurzbericht mit Analyseergebnissen (Stand: 2017; 16, 3 MB); darin enthaltene Karten als separate Dateien (alle Stand 12.07.2016 und 1,4 MB Größe):
- Chloridazon-despenyl 2015; entsprechende Karte für das Jahr 2016
- Chloridazon-despenyl-methyl 2015; entsprechende Karte für das Jahr 2016
- Metazachlorcarbonsäure 2015; entsprechende Karte für das Jahr 2016
- Metazachlordicarbonsäure 2015; entsprechende Karte für das Jahr 2016
- Metazachlorsulfonsäure 2015; entsprechende Karte für das Jahr 2016
Schwebstoffberichte
- Vergleich der Analysenergebnisse von Schwebstoffen aus den Jahren 2004 bis 2012 (Bericht; Stand: Oktober 2014; 4,5 MB)
- Schwebstoffe 2013 (Bericht; Stand: 2013; 0,3 MB)
- Schwebstoffe 2014 (Bericht; Stand: Dezember 2014; 1 MB)
- Schwebstoffe 2015 (Bericht; Stand: Januar 2017; 2,6 MB)
- Schwebstoffe 2016 und 2017 (Bericht; Stand: Juli 2019; 2,2 MB)