Artdaten
Für den gesetzlichen Schutz von Pflanzen und Tieren und für die Entwicklung der Biodiversität sind umfangreiche Kenntnisse über die in Rheinland-Pfalz tatsächlich nachgewiesenen Vorkommen von Pflanzen- und Tierarten erforderlich. Auf den nachfolgend aufgeführten Plattformen findet man fachdienliche Informationen über in Rheinland-Pfalz vorkommende Arten sowie Angaben zu deren Verbreitung.
ARTeFAKT - Arten und Fakten
Das Arten-Informationssystem ARTeFAKT bietet für die Landesverwaltungen und für die Öffentlichkeit einen praxisgerechten, übersichtlichen und schnellen Zugriff auf fachdienliche Informationen über in Rheinland-Pfalz vorkommende Arten, für die besondere rechtliche Vorschriften gelten. Zur jeweiligen Art werden allgemeine Informationen, Informationen zu den gesetzlichen Bezügen sowie Angaben zur Verbreitung auf der Basis des Blattschnitts der Topographischen Karte im Maßstab 1:25.000 angeboten.
Artdatenportal
© LfU
Im Kartendienst „Artdatenportal (LfU)“ wird der Gesamtbestand der Geofachdaten des Landesamtes für Umwelt zum Vorkommen und zur Verbreitung von Pflanzen- und Tierarten dem Nutzer zur Verfügung gestellt. Diese Artdaten können nach Bedarf visualisiert, selektiert und exportiert werden. Aus naturschutzfachlichen und rechtlichen Gründen ist die lagegenaue Bereitstellung und die direkte Downloadmöglichkeit der amtlichen Geofachdaten des Naturschutzes eingeschränkt. Eine Benutzer-Authentifizierung und ein damit einhergehender passwortgeschützter Zugriff auf lagegenaue Daten und Exportfunktion erfolgt » hier. Artdaten, die aus artenschutz- oder urheberrechtlichen Gründen nicht lagegenau bereitgestellt werden und somit einen Sperrvermerk besitzen, sind grundsätzlich auf Basis des Quadranten der TK 25 generalisiert und im Artdatenportal nur in dieser Form abrufbar.