Management invasiver Arten
Pflanzen- und Tierarten der Unionsliste, die in Deutschland als weit verbreitet angesehen werden, unterliegen dem Management. Dies betrifft insgesamt 28 Arten, 24 davon kommen in Rheinland-Pfalz vor. Für diese Arten gibt es ein Set an Maßnahmen, welches unter den verschiedenen Bundesländern und unter Beteiligung der Öffentlichkeit abgestimmt wurde und 18 Monate nach der Listung zur Verfügung stehen soll.
Bisher stehen 23 Maßnahmen- und Managementblätter zur Verfügung. Aktuell befinden sich zwei weitere Maßnahmen- und Managementblätter in der Öffentlichkeitsbeteiligung. Weitere Informationen finden sie unten (bitte aufklappen). Zwei weitere Arten (Wassersalat und Rundblättriger Baumwürger) unterliegen auch dem Management. Ihre Listung tritt aber erst am 02.08.2024 bzw. 02.08.2027 in Kraft.
Für die beiden neuen gelisteten bundesweit etablierten Arten, Schwarzer Zwergwels (Ameiurus melas), Flieder-Knöterich (Koenigia polystachya), werden die Entwürfe der Managementmaßnahmen in diesem Zuge dieser Öffentlichkeitsbeteiligung vorgestellt.
Die Bundesländer haben ein gemeinsames öffentliches Anhörungsportal etabliert, welches noch bis zum 11. Dezember 2023 unter folgendem Link online aufrufbar ist: https://www.anhoerungsportal.de.
Jede Bürgerin und jeder Bürger kann über dieses Portal neben den erarbeiteten Management- und Maßnahmenblätter auch Hintergrundinformationen einsehen sowie eine Stellungnahme über eine dafür eingerichtete Eingabemaske abgeben.
Die Möglichkeit zur Stellungnahme besteht bis zum 11.Dezember 2023. Auf Grund der sehr guten Erfahrungen aus den elektronischen Öffentlichkeitsbeteiligungen in 2019 und zur Corona-Pandemie bitten wir Sie, die elektronische Möglichkeit zur Stellungnahme über das oben genannte Anhörungsportal vorrangig zu nutzen. Sollte dies nicht möglich sein, besteht beim Ministerium für Klimaschutz, Energie, Umwelt und Mobilität, Kai-ser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz, die Möglichkeit, die Maßnahmenblätter dieser Ergänzungsliste in Papierform einzusehen. Die geschieht nur während den Öffnungszeiten, in der Zeit von Montag bis Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr, Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr, nach vorheriger Terminabsprache (Tel. 06131-16-2339). Beachten Sie bitte, dass Sie sich an der Pforte anmelden müssen.