© LfU / H. Strunk
Artenschutzprojekte, Artenhilfsprogramme, Anthropogene Wirkungen auf Arten, Rote Listen, Kooperationen, Neobiota
© LfU / G. Ostermann
Naturschutzgroßprojekte
© LfU / C. Lehr
Vertragsnaturschutz, Biotopbetreuung, Pflege- und Entwicklungsplanung, NSG-Alben, Historische Landnutzung
Natura 2000 in RLP, Steckbriefe, Bewirtschaftungsplanung, Natura 2000 Monitoring
© LfU / J. Tauchert
Biotopkartierung, Grünlandkartierung, Natura 2000 Monitoring, Rote Listen, High Nature Value Monitoring
© LfU
Artdaten, Naturräumliche Gliederung, Heutige potentielle natürliche Vegetation, Planung vernetzter Biotopsysteme, Biotopverbund
ARTeFAKT, Artdatenportal, Biotopkartierung Nationalpark, Natura 2000 Bewirtschaftungsplanung, Planung vernetzter Biotopsysteme, Naturräumliche Gliederung, Heutige potentielle natürliche Vegetation
31.08.2020 Maßnahmen gegen invasive Arten – die Öffentlichkeitsbeteiligung zur 2. Ergänzungsliste der EU-Verordnung gegen invasive Arten hat begonnen. Bürgerinnen und Bürger können bis 2. November 2020 ihre Meinung abgeben.
Nach oben Nach oben