Siedlungsabfallwirtschaft
Unter Siedlungsabfällen versteht man vor allem alle Abfälle, die im privaten Haushalt anfallen.
Dazu zählen
- Verpackungsabfälle (Papier, Glas, Leichtverpackungen, der Gelbe Sack),
- Bio- und Grünabfälle (die braune/grüne Tonne),
- Problemabfälle (Batterien, Medikamente, Leuchtstoffröhren, Lackreste etc.),
- Sperrmüll
und alles, was bei dieser Abfalltrennung übrig bleibt: der Restabfall (die schwarze Tonne).
Außerdem fallen unter den Begriff "Siedlungsabfall" auch sonstige Wertstoffe wie Styropor, Holz, Metallschrott, CDs, Korken sowie ausgediente Elektro- und Elektronikgeräte.
Abfälle aus anderen Herkunftsbereichen wie hausabfallähnliche Gewerbeabfälle, Garten- und Parkabfälle, Bau- und Abbruchabfälle sowie Abfälle aus Abfallbehandlungsanlagen zählen im weiteren Sinne auch zu den Siedlungsabfällen. Das bundesweit geltende Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Beseitigung von Abfällen, kurz: Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) schreibt vor, dass Abfälle entlang einer hierarchischen Kette zu betrachten und zu bewirtschaften sind.
§ 6 Abfallhierarchie
(1) Maßnahmen der Vermeidung und der Abfallbewirtschaftung stehen in folgender Rangfolge:
- Vermeidung
- Vorbereitung zur Wiederverwendung
- Recycling
- sonstige Verwertung, insbesondere energetische Verwertung und Verfüllung
- Beseitigung
So haben sich verschiedene Systeme etabliert, die für die Verwertung von bestimmten Abfallarten sorgen:
Im Bereich der Vermeidung agieren vor allem Tauschbörsen, von denen sich bei den kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben oder auch im Internet etliche finden (z.B. www.foodsharing.de,) oder „free your stuff“-Facebookgruppen.
Die Dualen Systeme regeln die Verwertung der Verpackungsabfälle; für Batterien gibt es ein bundesweites Rücknahmesystem und die Entsorgung von Altmedikamenten erfolgt über ein ähnlich aufgebautes Angebot der Apotheken. Einen Überblick darüber, wie sich die Abfallmengen in Rheinland-Pfalz entwickeln und zusammensetzen liefert die jährliche Abfallbilanz.